Mit dem Rottumtaler Spezial – Kitzfiep lassen sich sowohl Kitzfieplaute als auch Kitzklagen realistisch und einfach nachahmen. Besonders zur Blattzeit spricht der Laut den Mutterinstinkt der Ricke an – häufig stellt sich diese schnell ein, gefolgt vom brunftigen Bock.
Auch bei der Kahlwildjagd ab dem Herbst bewährt sich der Kitzfiep, etwa zur gezielten Entnahme von überalterten oder kranken Ricken mit schwachem Nachwuchs. Nach dem Erlegen eines Kitzes lässt sich die führende Ricke in vielen Fällen zurücklocken. Bei Zwillingskitzen gelingt es oft, auch das zweite Kitz sowie die Ricke zu erlegen. In Ländern wie Skandinavien oder Schottland ist diese Jagdmethode seit Langem etabliert. In Deutschland wird sie teils kritisch gesehen, doch richtig und maßvoll eingesetzt, ist sie ein faires und effektives Mittel in der Wildbewirtschaftung.
Auch bei der Fuchsjagd im Sommer ist der Kitzfiep sehr wirkungsvoll – denn Rehkitze zählen zur bevorzugten Beute des Fuchses.
GPSR Informationen
Hersteller
Rottumtaler Wildlocker
Tristolzerweg 52
88416 Bellamont
Deutschland
Kontakt
info@klaus-demmel.de