Zum Hauptinhalt springen
5 Sterne bei 429 Rezensionen
Kostenloser Versand ab 500,00 €
Verfügbare Ware sofort versandfertig
Persönlich getestete Produkte

17. Februar 2025

ThermTec Hunt 650 Wärmebild Vorsatzgerät im Test

Wir zeigen dir Aufnahmen des ThermTec Hunt 650 und bewerten dessen Qualität.

Das Thermtec Hunt 650 erfreut sich großer Beliebtheit – und das zurecht!

Wer das Hunt 650 noch nicht kennt, hier ein kurzer Abriss der Daten, denn in diesem Video geht es uns vorwiegend um Praxisaufnahmen:

  • Sensor: 640x512
  • Pixel Sensortyp: Vox
  • Sensor-Sensivität: größer gleich 20 mk
  • Sensor-Pitch: 12 um
  • Display: 1024x768 Pixel
  • Displaytyp: OLED
  • Bildfrequenz: 50 Hz
  • Brennweite: 50 mm
  • Sehfeld@100m: 15,5 m
  • Akkutyp: Interner Akku
  • Akkulaufzeit: ca. 6 Stunden
  • Interner Speicher: 64 GB
  • Adapterring: M52 x 0,75
  • Länge: 129 mm
  • Gewicht: 400 g

Gehen wir gleich in die Praxis und starten mit diesen Frischlingen, welche etwa 50 Meter entfernt stehen.

Das Gerät bietet natürlich auch mehrere Farbmodi.

Das Bild selbst liefert sehr hohe Details und auch das Gelände wird plastisch dargestellt. Auch können hohe Vergrößerungen am Zielfernrohr eingestellt werden, ohne einen starken Qualitätsverlust. Hier seht ihr Sauen auf etwa 100 Meter.

Auch hier eine sehr gute Bilddarstellung. Mit dem Gerät lassen sich damit auch weitere Distanzen überbrücken. Wir empfehlen jedoch immer auch mit solch guter Technik sich nicht auf zu weite Schüsse einzulassen. Je größer die Distanz, umso größer die Gefahr, dass die Kugel nicht im tödlichen Bereich sitzt und somit eine schwere Nachsuche folgen kann.

Hier eine Bache, ein Keiler und zwei Frischlinge auf etwa 160 Metern.

Drei weitere Sauen an der Feldkante, welche auf einer optimalen Schussdistanz von etwa 80 Metern stehen.

Das ThermTec Hunt 650 – ein Gerät mit einer top Bilddarstellung und eben solcher Ausstattung.

Zum ThermTec Hunt 650

Kommentarfunktion für diesen Artikel deaktiviert.