25. Februar 2025
Bockjagd 2025: Die richtige Ausrüstung für den Erfolg

Wir zeigen dir, was du 2025 zur Bockjagd benötigst!
Die Bockjagd ist eine der spannendsten und anspruchsvollsten Jagdarten, die besonders in den Frühlingsmonaten ihre Reize entfaltet. Für viele Jäger ist der Aufgang der Bockjagd das Highlight im Jagdjahr. Damit die Jagd erfolgreich wird, ist die Wahl der richtigen Ausrüstung von entscheidender Bedeutung. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Ausstattungen, die du für die Bockjagd 2025 benötigst – angefangen bei der richtigen Waffe über die passende Optik bis hin zu unverzichtbarem Zubehör.
Die richtige Waffe für die Bockjagd
Für die Bockjagd ist es entscheidend, eine Waffe zu wählen, die sowohl präzise als auch nicht zu schwer ist, denn oft wird der Bock auf der Pirsch erlegt. Welche Büchse ist optimal für die Bockjagd? Hier können klassische Repetierbüchsen oder auf Kipplaufbüchsen verwendet werden, wobei die Wahl von persönlichen Vorlieben abhängt.
Eine Repetierbüchse bietet eine sehr präzise Schussabgabe und erlaubt durch das Magazin einen schnellen zweiten Schuss, falls dieser nötig wäre. Hier können eigentlich alle Repetierbüchsen verwendet werden, die über ein gängiges Mittelkaliber verfügen.
>> Unsere Repetierbüchsen
Die Kipplaufbüchse hat einen besonderen Flair. Sie ist sehr präzise und in der Regel äußerst führig. Man muss jedoch bedenken, dass das nachladen länger dauert als bei der Repetierbüchse. Dennoch ist die Kipplaufbüchse eine sehr gute Wahl.
>> Unsere Kipplaufbüchsen
Kaliberwahl
Für die Bockjagd sind die gängigsten Kaliber .243 Winchester, 6,5 Creedmoor, .308 Winchester, 8x57IS oder auch die .30-06 Springfield. Diese Kaliber bieten genügend Energie, um den Bock waidgerecht zu erlegen.
Wer gerne etwas weiter schießt, sollte ein Kaliber mit gestreckter Flugbahn wählen. Die 6,5 Creedmoor erfreut sich hier immer mehr Anhängern. Kaliber wie die .300 Winchester Magnum oder 7mm Remington Magnum sind für Rehwild einfach zu viel des Guten und nicht erforderlich.
Optik: Klarer Blick für den Erfolg
Die richtige Optik ist entscheidend, um das Ziel sicher zu erkennen und präzise zu treffen. Dabei spielt nicht nur die Vergrößerung eine Rolle, sondern auch die Lichtstärke und die optische Qualität der Zieloptik. Nach unserer Erfahrung sollte dem Zielfernrohr der gleiche Stellenwert wie der Waffe selbst eingeräumt werden. Aber auch bei der Montage sollte nicht gespart werden, denn dies wäre das falsche Ende.
Gibt man mehrere tausend Euro für eine Zieloptik aus, sollte auch eine hochfeste und sichere Verbindung gewählt werden. Denn nur, wenn dies gewährleistet ist, können Waffe und Zieloptik das Maximum an Präzision zu Tage fördern.
Ferngläser für die Bockjagd
Auch bietet sich bei der Bockjagd ein gutes Fernglas an. Hier kann zu einem schlanken 42er Glas gegriffen werden, denn meist sind die Lichtverhältnisse gut und ein 56er Glas nicht von Nöten.
Ein Fernglas mit integriertem Entfernungsmesser wäre natürlich das Optimum, denn es ist immer von Vorteil die Entfernung zum Ziel zu kennen. Gerne verschätzt man sich hier besonders, wenn der Bock über ein Talsenke hinweg steht. >> Zum Leica Geovid Pro SE 10x42
Spektiv
Wer das Gehörn ganz genau ansprechen möchte, dem sei ein Spektiv ans Herz gelegt. Das Swarovski ATC 17-40x56 ist hier geradezu prädestiniert. Extrem kompakt mit überragender optischer Qualität lässt sich das Gehörn auch auf 300m präzise ansprechen. >> Zum Swarovski ATC 17-40x56 Spektiv
Zielfernrohre für die Bockjagd 2025
Für die Bockjagd 2025 empfehlen sich verschiedene Zielfernrohre, denn auch hier kommt es immer darauf an, was man von einer Zieloptik erwartet. Ich möchte gerne etwas weiter schießen und brauche ein Zielfernrohr, das auch optisch seine Vorzüge hat. Hier wären das DDoptics V10 2-20x50, Leica Amplus 6 2,5-15x50 oder das Steiner Ranger 8 2-16x50 zu nennen. Alles Gläser mit hoher maximaler Vergrößerung und guter bis sehr guter optische Leistung.
>> Zum Steiner Ranger 8 2-16x50
Ich möchte einen Kompromiss mit großem Sehfeld, genügend Vergrößerung und guter Lichtausbeute. Hier ist ein Glas mit der Dimension 2-12x50 die optimale Wahl. Das Swarovski Z6i 2-12x50 oder das Leica Fortis 6 2-12x50 sind hier sehr gute Kandidaten. Beides Gläser die absolute Allrounder sind.
Ich will das maximale an Lichtausbeute und eine hohe Vergrößerung bei ebensolchem Sehfeld. Wer das maximale an Licht will, sollte nicht unbedingt zu 8-fach Zoom Gläsern greifen. Jede Linse, die mehr in einem Glas verbaut wurde, schluckt auch Licht. Eine gute Option ist hier das Swarovski Z6i 2,5-15x56 oder das Leica Magnus 2,4–16x56. Beides Gläser mit hoher Vergrößerung, einem weiten Sehfeld, bester Lichttransmission und überragender Optik.
>> Zum Swarovski Z6i 2,5-15x56
Natürlich können wir nicht alle Zielfernrohre aufzählen, aber auch hier sollte nach den persönlichen Vorlieben gewählt werden. Ein reiner Waldjäger wird mehr Sehfeld brauchen, ein reiner Feldjäger eher eine hohe Vergrößerung. Klar ist jedoch, ein gutes Zielfernrohr hat seinen Preis und zahlt sich aber nach unserer Erfahrung immer aus. Denn wie oft hätte man in den letzten Minuten den Bock noch schießen können, aber das Glas brachte nicht mehr die Lichtleistung. Mit einer hochwertigen Optik steigert man definitiv seinen Jagderfolg.
Absehen
Ein feines Absehen ist oft von Vorteil, da es ein sauberes Anhalten ermöglicht. In schwierigen Lichtverhältnissen bietet ein Leuchtabsehen zusätzliche Vorteile, um den perfekten Haltepunkt auf dem Stück zu finden.
Wärmebildtechnik auf der Bockjagd 2025
>Ein Wärmebildbeobachtungsgerät bietet viele Vorteile und dies auch auf der Bockjagd. Es kommt sehr oft vor, dass ein Stück Rehwild völlig unverhofft austritt, obwohl man nicht mit Anblick gerechnet hätte. Mit einem Wärmebildgerät kann man oft schon im Bestand ein Stück sehen, welches mit einem normales Fernglas verborgen geblieben wäre. So kann man sich besser auf die Situation vorbereiten.
Auch auf der morgendlichen Pirsch ist ein leichtes Wärmebildgerät ein guter Begleiter. Sieht man die Stücke lange vorher, kann man sich genau überlegen, wie man Sie angeht, ohne das gleich alles abspringt. Kompakte Wärmebildgeräte wären hier zum Beispiel das Nocpix Lumi H35 oder das ThermTec WILD 635L, welches mit seinem integrierten Entfernungsmesser sogar zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt.
Die richtige Munition
Wichtiger als die Wahl des Kalibers ist in der Regel das Geschoss selbst. Hier muss abgewogen werden, was mehr gewünscht ist. Eine hohe Augenblickswirkung oder größtmögliche Wildbret Schonung. Möchte man den Bock an den Platz bannen, kann ein Teilzerleger wie das EVO Green (bleifrei) oder ein weiches Geschoss, welches schnell anspricht, gewählt werden. So zum Beispiel das Hornady SST, Nosler Ballistic Tip oder das Geco Express, welche alle bleihaltig sind. Soll die größtmögliche Wildbretschonung erreicht werden, muss auf ein gebondetes bleihaltiges Geschoss zurückgegriffen werden oder ein bleifreies Deformationsgeschoss.
Bleifrei wären hier das RWS HIT, Nosler E-TIP oder Banes TTSX zu nennen. Ein gutes gebondetes bleihaltiges Geschoss wäre das Nosler Accubond. Hier muss also mit bedacht gewählt werden, um den gewünschten Erfolg zu erzielen. Ein guter BC (Ballistischer Koeffizient) ist von Nöten, wenn weiter geschossen werden soll. Der BC-Wert kennzeichnet die Fähigkeit eines Geschosses, den während seines Fluges wirkenden Luftwiderstand zu überwinden. Je höher der BC-Wert ist, desto weniger wird das Geschoss abgebremst und desto mehr von seiner ursprünglichen Geschwindigkeit behält es bei. Es hat Auswirkungen auf die Reichweite und Zielgenauigkeit eines Schusses – weshalb es von zentraler Bedeutung ist. Einfach ausgedrückt werden spitze, stromlinienförmige Geschosse weniger abgebremst als Rundkopfgeschosse mit größerer Stirnfläche.
Nosler Accubond, Nosler E-Tip, Norma Bondstrike oder das Geco Express sind solche Kandidaten. Im Gegenzug wäre das FOX Classic Hunter aufgrund seiner Form weniger geeignet, obwohl es ein sehr gutes Geschoss ist, aber eben nicht die optimale Wahl für den weiten Schuss. Hier sei auch noch erwähnt, dass bleifreie Deformatoren beim Auftreffen auf das Zielmedium eine Mindestgeschwindigkeit von 550 m/s aufweisen sollen, um eine adäquate Expansion und somit Wirkung einzuleiten.
Darum ist es umso besser wenn ein bleifreies Geschoss auf größere Entfernungen so wenig wie möglich durch den Luftwiederstand abgebremst wird.
Munition könnt ihr bei uns problemlos beispielsweise über unser Munitionsformular bestellen. Wir machen euch gerne ein Angebot!
Weitere Ausstattungen für die Bockjagd 2025
Neben der Waffe und der Optik gibt es eine Vielzahl von nützlichem Zubehör, das die Bockjagd komfortabler und sicherer macht:
• Jagdkleidung: Für die Bockjagd ist es wichtig, bequeme, geräuscharme und wetterfeste Kleidung zu tragen. Funktionsmaterialien wie Gore-Tex sorgen dafür, dass du bei Wind und Wetter geschützt bleibst. Aber auch Loden eignet sich sehr gut, da es sehr robust ist. >> Zu unserer Lodenkleidung
• Jagdmesser: Ein gutes Jagdmesser ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für das Aufbrechen und Zerlegen des erlegten Wildes. Es sollte natürlich scharf und handlich sein denn somit geht die rote Arbeit wesentlich leichter und schneller von der Hand.
>> Zum Blaser Ulimate Carbon Klappmesser
• Jagdgepäck und Rucksack: Um deine Ausrüstung effizient zu transportieren, solltest du einen stabilen Jagdrucksack dabei haben. Viele greifen aber zu weitaus weniger bei der Bockjagd und begnügen sich mit einer leichten Jagdtasche wie der Sauer Ansitztasche. >> Zu unseren Rucksäcken
Fazit
Die Bockjagd 2025 stellt hohe Anforderungen an die Ausrüstung und den Jäger selbst. Mit der richtigen Waffe, einer guten Optik und passender Munition bist du jedoch bestens auf diese spannende Jagd vorbereitet. Achte darauf, dass alle Ausstattungsgegenstände gut aufeinander abgestimmt sind, um im entscheidenden Moment deine Anforderungen zu erfüllen. In unserem Onlineshop findest du eine breite Auswahl an Jagdwaffen, Optiken und Zubehör, die dir bei deiner nächsten Bockjagd zur Seite stehen werden. Von Zielfernrohren, über Wärmebildgeräte, bis hin zu hochwertigen Jagdjacken und -hosen – wir bieten alles, was du für einen erfolgreichen und sicheren Jagdeinsatz benötigst. Bereite dich jetzt auf die Bockjagd 2025 vor – mit der richtigen Ausrüstung ist der Erfolg zum Greifen nah!