• 5 Sterne bei 429 Rezensionen
  • Kostenloser Versand ab 500,00 €
  • 1-3 Tage Lieferung
  • Persönlich getestete Produkte

28. Juni 2022

Vergleich und Test der neuen Pulsar Axion XM30F, Axion 2 XQ35 und der Axion 2 XQ35 LRF

Vergleich und Test der neuen Pulsar Axion XM30F, Axion 2 XQ35 und der Axion 2 XQ35 LRF

Die Pulsar Axion Serie

– Neuvorstellung, erster Eindruck und Vergleich zu Vorgängermodellen –

Die Pulsar Axion-Serie ist äußerst populär und sehr beliebt bei unseren Kunden. Pulsar hat die Axions jetzt überarbeitet und diese kürzlich auf der IWA 2022 vorgestellt. Unter den Neuheiten ist der Nachfolger des Axion Key XM30 mit der Bezeichnung Axion XM30F zu finden. Ebenso wurde das Pulsar Axion 2 XQ35 sowie das Axion 2 XQ35 LRF vorgestellt.

Die wichtigsten Daten der Geräte haben wir Euch in einer Tabelle zusammen gefasst:

Tabelle technische Daten Axion-Modelle

 

Allgemeines zur Pulsar Axion Serie

Das Axion 2 XQ35 und XQ35 LRF sind von den Daten sowie der optischen Leistung gleich. Die LRF-Version hat zusätzlich noch einen integrierten Laser Range Finder, um auch in tiefster Nacht die Entfernung zum Ziel messen zu können. Das Axion XM30F ist schon etwas leistungsschwächer – das lassen bereits die technischen Daten erahnen. Dies zeigt sich in einer weniger kontrastreichen und etwas unschärferen Abbildung der Wärmesignaturen und vor allem des Hintergrundes. Daraus ergibt sich auch etwas weniger Reichweite.

Axion Bildvergleich

Die wichtigsten Neuerungen der Axion Modelle im Überblick

Optische Vergrößerungen

Neu bei den drei Axion-Geräten sind auch die optischen Grundvergrößerungen. Beim Einsteigermodell Axion XM30F beträgt diese 3-fach. Beim Vorgängermodell Axion Key XM30 lag diese lediglich bei 2,5-fach. Trotz der leicht gestiegenen optischen Grundvergrößerung hat sich das Sehfeld beim „neuen Axion“ sogar minimal vergrößert – jetzt 13,7m auf 100m. Das ist sehr positiv zu bewerten.

Bei den Axion 2 XQ-Modellen ist die Grundvergrößerung auf 2-fach gesunken. Bei den „alten“ XQ-Modellen betrug die Grundvergrößerung 3,5-fach. Man könnte also meinen, dass das Sehfeld jetzt deutlich besser sein muss als beim Vorgängermodell. Dem ist leider nicht so – es hat sich auf 100m lediglich um ca. 1m vergrößert auf 18,2m auf 100m. Dennoch ist durch das größere Sehfeld die Axion 2 XQ Serie deutlich vielseitiger als das günstigere Axion XM30F – vor Allem eben wenn man auch ab und an im Wald unterwegs ist oder das Wild sich auf kurzer Entfernung befindet.

Laser-Range-Finder

Auch die Laser-Range-Finder-Bedienung wurde grundlegend überarbeitet. Die Messung erfolgt bei dem neuen Modell über einen separaten Knopf auf der seitlichen LRF-Einheit am Gerät. Vorher war die Messtaste im linear angeordneten Tastenfeld mit integriert. Das führte manchmal dazu, dass man die Messtaste nicht immer sofort getroffen hat. Das wird bei dem neuen Axion 2 XQ35 LRF nicht mehr passieren.

Bild Axion XQ35 LRF Fokus auf Knopf

 

Wechselakkus

Die Verarbeitung der drei Geräte ist, wie man dies von Pulsar gewohnt ist, auf einem sehr hohen Level. Einen wechselbaren Akku haben alle Geräte gemeinsam. Die beiden XQ-Modelle verwenden die bereits bekannten APS5 Akkus und das XM30F, wie der Vorgänger auch, den APS3 Akku.

Objektivfokus

Der Objektivfokus ist bei den neuen Axion-Modellen wesentlich leichtgängiger als bei den Vorgängermodellen. Dies ermöglicht eine bessere Einstellung des passenden Fokus auf die jeweilige Entfernung. Es ist dennoch gewährleistet, dass sich der Fokus nicht unbeabsichtigt verstellt.

Foto-/Videofunktion /Wifi

Ebenso hat jedes Gerät eine interne Foto- und Videoaufzeichnung. Dadurch unterscheiden sich vor allem das Axion XM30F sowie das Axion 2 XQ35 LRF von ihren Vorgänger-Geräten, welche diese Funktionen nicht hatten. Ebenfalls neu bei diesen beiden Modellen ist, dass diese zusätzlich noch mit einem Wifi-Modul ausgestattet wurden, wodurch Geräte-Updates über die Stream-Vision-App erfolgen können. Das Axion 2 XQ35, wie auch dessen Vorgänger, besitzt ebenfalls das Wifi-Modul. Der Datentransfer per USB-Kabel ist bei allen Modellen nach wie vor möglich.

Durch die Videofunktion der drei Geräte konnte ich direkt im Revier erste Aufnahmen einfangen, um euch so schnell wie möglich erste Eindrücke der neuen Axion-Geräte zu geben.

Erste Revieraufnahmen

Im Folgenden seht ihr ein Video mit den Geräten aus dem Revier. Wir haben hier ein Stück Rehwild auf ca. 130m gefilmt. Diese Szene haben wir mit allen drei Geräten abgefilmt. Da sich das Bild des Axion 2 XQ35 nicht vom Axion 2 XQ35 LRF unterscheidet, haben wir euch nur das Bild des Axion XM30F und des Axion 2 XQ35 LRF nebeneinander gestellt. Man sieht deutlich das größere Sehfeld der Axion 2 XQ Serie im Vergleich zur günstigeren Axion XM30F. Auch ist das Bild der Axion XQ-Serie beim direkten Durchblick schärfer und kontrastreicher als das der Axion XM30F – auch wenn das in unserem Video nicht direkt ersichtlich ist. Gerade bei widrigen Wetterbedingungen wird dies einen entscheidenden Vorteil der XQ-Reihe darstellen. Der Laser Range Finder des Axion 2 XQ35 LRF ermöglicht euch die Einzelmessung durch kurzen Tastendruck. Hierbei wird die Entfernung zum Ziel und ebenso der Winkel gemessen. Ich habe die hier gemessenen Entfernungen mit einem normalen und bewährten LRF nachgemessen und kam zu den gleichen Ergebnissen, was für eine exakte Messung des Pulsar-Gerätes spricht.

Auch könnt Ihr einen Scan Modus aktivieren, wobei das Gerät dann kontinuierlich Messungen durchführt und Euch die Ergebnisse fortlaufend angezeigt werden.

Preis

Für das Axion XM30F wird derzeit (2022) eine UVP von 1.190,00 EUR aufgerufen, was wir als äußerst preiswert betrachten. Das Axion 2 XQ35 schlägt mit einer UVP von 1.690,00 EUR zu buche. Kein kleiner Preisunterschied – dafür aber auch mit wesentlich mehr Abbildungsleistung und Sehfeld. Für die LRF-Version ruft Pulsar nochmal 300,00 EUR mehr – also 1.990,00 EUR – auf. Auch das ist für ein Range-Finder-Wärmebildgerät mit einer derartig guten Leistung ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

 

Den Bericht als Video findet Ihr auch wie gewohnt auf unserem Youtube-Kanal. Hier geht es direkt zum Video:

 

Wenn euch das Video gefällt, lasst uns gerne bei YouTube einen „Daumen nach oben“ da und abonniert unseren Kanal. Das hilft uns weitere Filmprojekte für euch anzugehen und zu veröffentlichen.

Falls Ihr weitere Fragen zu den Pulsar Axion-Geräten habt, könnt ihr Euch wie immer gerne an uns wenden. Bis dahin wünschen wir Euch viel Anblick und ein kräftiges Waidmannsheil.

 

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihr Kommentar wird erst nach Prüfung veröffentlicht.