Sale!

Rottumtaler Wildlocker Krähenlocker

34,90 

Inkl. MwSt.
zzgl. Versand – Versandkostenfrei ab 500€ Warenwert (außer Artikel mit EWB und nur innerhalb Deutschlands)
Lieferzeit: Auf Lager: ca. 2-3 Tage¹
Artikelnummer: 211195 Kategorien: , Schlagwörter: ,
Rottumtaler Logo

Rottumtaler Wildlocker Krähenlocker

Die verschiedenen Sammelrufe, sowie aggressive Warnrufe der Rabenkrähen können täuschend echt nachgeahmt werden.
Bei der Abgabe der verschiedenen Rufe ist immer darauf zu achten, dass der Luftstrom aus dem Bauch (nicht aus den Backen), einmal mehr, einmal weniger mit einem Rollen, ähnlich einem Gurgeln im Kehlkopf, unterstützt wird. So ensteht das typische “Krächzen”. Mit der hohlen Hand können die einzelnen Rufe am Schalltrichter moduliert werden.

Sammelrufe zur Unterstützung bei der Jagd mit Lockkrähen

  1. Drei bis vier kurze einsilbige Rufe hintereinander signalisieren den Ruf einer sitzenden Krähe. Bei diesem Ruf wird kein Rollen im Kehlkopf erzeugt:”graaa” “graaa” “graaa”.
  2. Drei bis vier kurze, kräftige Rufe hintereinander gesetzt, signalisieren ebenfalls einen Sammelruf. Bei diesem Ruf kommt bereits das Krächzen aus dem Kehlkopf zum Einsatz: “kra-kra-kra” “kra-kra-kra”
  3. Ein weiterer Sammelruf: Zwei bis drei, in etwas größeren Abständen vorgetragene, langgezogene Krächzlaute, wiederum mit einem Rollen im Kehlkopf: “kraaaahh” “kraaaahh”.

Der Warnruf wird bei der Jagd mit Feindattrappen, wie Uhu, Habicht oder Fuchs eingesetzt. Den Warnruf bildet ein dreisilbiges “kraah” “kraaaaaa” “kraa”, dabei wird die mittlere Silbe sehr kräftig, aggressiv und im Ton hoch angesetzt vorgetragen. Dieser aggressiv vorgetragene Ruf wird mit einem kräftigen Rollen aus dem Kehlkopf unterstützt. Die Tonhöhe kann durch mehr oder weniger starkes Blasen bestimmt werden.

Das Entengeschnatter wird durch schwache, kurze, schnell hintereinander folgende Luftstöße erzeugt. Auch das typische “quaaaaaaa-quaaa-qua-qua-qua” der weiblichen Stockente kann spielend leicht nachgeahmt werden.


Marke

ROTTUMTALER

Rottumtaler Wildlocker von Klaus Demmel - Handgefertigte Unikate

Lockjagdexperte Klaus Demmel fertigt in Handarbeit aus echtem Rehgehörn Lockjagdinstrumente, die für die Ewigkeit gemacht sind. So ist jeder hergestellte Rottumtaler Wikdlocker ein Unikat. Das Lockinstrument ist absolut witterungs- und feuchtigkeitsunempfindlich sowie robust. Der Rottumtaler Wildlocker kann mit der im Lieferumfang enthaltenen Kordel um den Hals getragen werden. So kann man diesen nicht verlieren.

Einfache Handhabung und schnelle Erfolge mit dem Rottumtaler Wildlocker

Speziell für die Jagd entwickelt, lassen sich mit dem vielseitigen Rottumtaler Wildlocker jegliche Geräusche des Wildes nachahmen. Mit verschiedenen Lippenspannungen können die Töne des Wildes oder deren Beute einfach imitiert werden.
Rottumtaler Logo

Praxiserfahrung

Video zum Rottumtaler Krähenlocker

 


1gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, Lieferzeiten für andere Länder entnehmen Sie bitte der Schaltfläche mit den Versand & Lieferung