Pulsar Telos XP50 LRF

3.590,00 

Inkl. MwSt.
zzgl. Versand – Versandkostenfrei ab 500€ Warenwert (außer Artikel mit EWB und nur innerhalb Deutschlands)


    Lieferzeit anfragen

    Ihr Wunschprodukt kann leider innerhalb von 5 Werktagen nicht geliefert werden. Mit untenstehendem Formular können Sie die Lieferzeit anfragen.





    Pulsar Battery Pack LPS 7i
    Ersatzakku für noch mehr Laufzeit

    Nicht vorrätig

    Artikelnummer: 212529 Kategorie: Schlagwörter: ,
    die Marke Pulsar

    Das Pulsar Telos XP50 LRF zeichnet aus

    • Hochsensibler Wärmebildsensor
    • Fortschrittliche Pulsar Image Boost Technologie
    • Objektivring-Zoomsteuerung
    • Präzise Laserentfernungen bis zu 1000 m
    • Gebaut für härteste Bedingungen
    • Wechselbarer Akku
    • Ergonomisches, rutschfestes, gummibeschichtetes Gehäuse
    • Anpassbar für Links- und Rechtshänder
    • Ergonomische und funktionelle Tragetasche
    • Integrierter Videorekorder mit 32 GB internem Speicher
    • Kontrastreicher AMOLED-Bildschirm

    Kurzbeschreibung zum Pulsar Telos XP50 LRF

    Pulsar Telos XP50 LRF

    Die brandneue Pulsar Telos Serie ist als Nachfolger der höchst erfolgreichen Pulsar Helion Serie zu sehen. Derzeit steht Nachhaltigkeit ganz weit oben in unserer Gesellschaft. Dieses Thema hat auch Pulsar bei der Entwicklung des Telos aufgegriffen.

    Es ist ein völlig normaler Prozess, dass Komponenten oder auch Softwarelösungen in der High-Tech-Industrie jedes Jahr verbessert oder ausgetauscht werden. Pulsar wollte die Vorgehensweise in die Wärmebildtechnik übertragen.

    Mit der Zeit ändern sich die Entscheidungen und Vorlieben der Benutzer. So kann sich zum Beispiel die jagdliche Strategie ändern und der Jäger ist mehr auf der Pirsch als auf dem Ansitz. Auch kann ein Revierwechsel andere Anforderungen an ein Wärmebildgerät stellen.

    Ein weiterer Aspekt ist die Gewöhnung an ein Wärmebildgerät. Haben wir ein Wärmebildgerät eine längere Zeit auf der Jagd genutzt, können wir es nahezu blind steuern und kennen genau dessen Funktionen. Ein Wechsel fällt hier immer schwer, egal an welchen Ausrüstungsgegenstand man sich erst gewöhnt hat.

    Genau hier startet die Entwicklung der neuen Telos Wärmebildmonokulare. Es standen also Technologie, Nachhaltigkeit und Benutzerunfreundlichkeit im Vordergrund.

    Die Telos Wärmebildgeräte sind die ersten auf dem Markt, welche nach dem Wunsch des Kunden technisch nachgerüstet werden können. Das bedeutet für die Praxis, man kann sein Wärmebildgerät flexibel an aktuelle Lebenssituationen anpassen und das über Jahre hinweg.

    So besteht die Möglichkeit es mit einer leistungsstärkeren Optik, einem höher auflösenden Sensor und Bildschirm, einer Elektronik mit höherer Effizienz und sogar einem Laserentfernungsmesser auszurüsten. Das senkt die Kosten deutlich gegenüber einer Neuanschaffung. Die gewünschten Änderungen können nicht selbst vorgenommen werden und das Telos muss hierfür ins Werk zu Pulsar.

    Der extrem empfindliche Wärmebildsensor mit einem NETD-Wert von <18 mK sorgt für eine beeindruckende Wärmebildqualität und perfekte Detailerkennung selbst unter schwierigsten Wetterbedingungen, wenn der Wärmekontrast gering ist.

    Pulsar Telos XP50 LRF

    Der Pulsar Image Boost verleiht der Telos-Wärmebildkamera ein Höchstmaß an Detailreichtum, Klarheit und Kontrast was mit einer Reihe von Bildverarbeitungsalgorithmen erreicht wird.

    Sie können das Bild des Pulsar Telos XP50 LRF idealerweise mit einer Hand einstellen – die Ringe für das Fokussieren und den flüssigen Zoom befinden sich am Objektiv in der klassischen Anordnung, einer nach dem anderen, wie bei professionellen Kameraobjektiven.

    Die richtige Einschätzung der Entfernung zum Zielobjekt ist ein wesentlicher Faktor, um die richtigen Entscheidungen zu treffen. Ein eingebauter Laser-Entfernungsmesser mit einer Reichweite von bis zu 1 Kilometer ermöglicht Entfernungsmessungen im Einzelmess- und Dauermessmodus mit einer Genauigkeit von ± 1 Meter für eine schnelle und fehlerfreie Einschätzung der Situation.

    Pulsar Telos XP50 LRF

    Wir waren schon immer große Fans der Pulsar Helion Serie und sind natürlich äußerst erfreut, dass mit dem Pulsar Telos ein würdiger Nachfolger erschienen ist. Die runde Bauform ist ergonomisch etwas angenehmer zu greifen und auch die neue digitale Zoomfunktion über den Objektivring ist ein sinniges Feature, welches die Bedienung noch intuitiver macht.

    Die Möglichkeit, das Pulsar Telos an die persönlichen Bedürfnisse anzupassen, macht es zu einem wegweisenden Wärmebildgerät der Zukunft. Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass Pulsar viele Innovationen im Wärmebildbereich geliefert hat und sich etliche Hersteller an Pulsar orientiert haben.

     


    Marke

    PULSAR

    Pulsar - führend in der Wärmebildtechnik!

    Bei Pulsar arbeiten Jäger! Leidenschaftlich arbeiten sie daran, dass der Kunde hinter das Unsichtbare schauen und dadurch unvergessliche Momente erleben kann. Es gibt Bereiche, die keine Kompromisse zulassen. Diese hat sich Pulsar auf die Fahnen geschrieben.Der Hersteller aus Litauen bietet neben den binokularen Wärmebildferngläsern auch monokulare Lösungen mit der Helion und Axion Serie an. Stets arbeiten und verbessern Sie das Spektrum der optischen Geräte – für Jäger, Fischer, Forscher, Reissende, Touristen, Rettungskräfte, Sportler und viele mehr. Jeder einzelne von Ihnen ist ein erfahrener, fachmännischer Nutzer, der auf Pulsar vertraut und als führenden, globalten Hersteller von Wärmebild-, digitalen Geräten und Geräten mit Restlichtverstärker schätzt. Pulsar bietet professionelle Ausrüstung mit optischen und elektrooptischen Geräten inklusive erweiterter Ausstattung für erfahrene Nutzer und Spezialisten aller Art: auf der Jagd, bei der Beobachtung und Erforschung von Tieren (auch ohne direkte Sicht und unter schlechten Witterungsbedingungen), für Nachtsicht- sowie Wärmebild- und Videoaufzeichnungen, für Such- und Rettungsmaßnahmen. Die Anbindung an externe Computer und an das Internet gehört zum Standard beim Entwickeln neuer Geräte und beim Modifizieren bereits bestehender Modelle. Eine breite Palette von Tageslicht- und Nachtsichtgeräten, elektrooptischen Geräten für Forscher, Jäger, Fischer und Naturfreunde. Yukon-Geräte zeichnen sich durch ihre hohe Benutzerfreundlichkeit aus. Stetig gibt es mehr zu sehen und zu entdecken. Das ist der Grund, warum sie forschen, entwickeln, konstruieren und produzieren und Ihr wissen an Kunden weitergeben.
    die Marke Pulsar

    Technische Daten

    Technische Daten des Pulsar Telos XP50 LRF

    Grundvergrößerung 2.5 – 10 (x4 digital zoom)
    Detektionsreichweite* 1200 Meter*
    Erkennungsreichweite* 600 Meter*
    Sehfeld auf 100m 21,8 Meter
    Einsatzgebiet Feld / Wald* 50 % / 50 %*
    Sensorauflösung 640 x 512
    Bildschirmauflösung 1024×768
    Pixelgröße 17 µm
    Gewicht 720 Gramm inkl. Akku
    Größe in mm 238 x 72 x 90 mm
    Akkulaufzeit / Akkusystem bis zu 8,5 Stunden
    Brennweite / F-Wert 50  Millimeter / F 1.0
    Video- / Fotofunktion Ja
    Unterstütze Applikationen Stream Vision 2 App von Pulsar
    Garantie / Garantiebedingungen Gerät 3 Jahre /  Garantiebedingungen der Hersteller finden Sie hier

    Praxiserfahrung

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden


    Produkttest

      Produkttest im Active Hunting Revier

      Noch unsicher? Bei uns können Sie Ihr Wunschprodukt jederzeit im Active Hunting Revier ausführlich testen und mit anderen Geräten vergleichen. Das Team von Active Hunting steht Ihnen dabei beratend zur Seite! Einfach Testtermin vereinbaren!










      1gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, Lieferzeiten für andere Länder entnehmen Sie bitte der Schaltfläche mit den Versand & Lieferung