Beratung unter
+49 (0) 9571 / 9494120
Mo - Do: 10:00–18:00
Fr: 10:00–17:00 Uhr
Samstag: nach Vereinbarung
Um Terminvereinbarung wird gebeten
bestellungen@active-hunting.de
Wolfsgrube 18
96215 Lichtenfels
4.456,00 €
4.456,00 €
Das Pulsar Merger – die Welt mit neuen Augen sehen!
Das LRF-Wärmebildfernglas Pulsar Merger ist in dem klassischen Design eines Tageslichtfernglases gehalten. Mit seinem kleinen Formfaktor liegt dieses Wärmebild-Fernglas bequem in der Hand, bietet aber dennoch eine ansprechende äußere Ästhetik und eine vorbildliche Ergonomie. Die sechs Funktionstasten liegen in der bequemen Zugriffszone und die am häufigsten verwendeten digitalen Gerätefunktionen lassen sich mit einer einzigen Berührung aktivieren.
Das optische Design der Wärmebildkamera Pulsar Merger LRF-Fernglases ist ganz auf die Natur des menschlichen Sehens abgestimmt. Natürlicherweise nimmt ein Mensch die Informationen vom Sehen über zwei visuelle Kanäle gleichzeitig auf. Das Sehen mit zwei Augen ist weniger ermüdend als das Sehen mit einem Auge. Das bedeutet eine bessere Erkennung von kleinen oder schwachen Objekten und eine bessere Leistung in kontrastarmen Szenarien als bei vergleichbaren monokularen Wärmebildgeräten mit demselben technischen Niveau. Der Augenabstand der Pulsar Merger LRF XP50 Wärmebildkamera ist von 56 bis 71 mm einstellbar, um ihn individuell an die Bedürfnisse des jeweiligen Benutzers anzupassen.
Um die richtigen Entscheidungen zu treffen, ist es wichtig, die Entfernung des Ziels genau einzuschätzen. Ein eingebauter Laser-Entfernungsmesser mit einer Reichweite von bis zu 1 Kilometer lässt Sie die Entfernung in den Modi Einzelmessung und kontinuierliche Abtastung mit einer Genauigkeit von ± 1 Meter messen und ermöglicht Ihnen somit eine schnelle und fehlerfreie Einschätzung der Situation.
Beim Beobachten unter Bedingungen mit geringstem Temperaturkontrast sowie bei Regen oder Nebel erfasst ein hochempfindlicher Sensor mit < 25 mK NETD auch nur ganz geringe Temperaturunterschiede. Die Auflösung von 640×480 Pixeln sorgt für eine zuverlässige Identifizierung des Ziels, eine hochwertige Visualisierung wichtiger anatomischer Merkmale des Tieres und winzige Details der umgebenden Landschaft.
Die Eigenschaften der Wärmebildoptik haben einen entscheidenden Einfluss auf die Fähigkeit eines Wärmebildgerätes, Wärmestrahlung mit niedrigstem Strahlungspegel zu erfassen. In Kombination mit hochempfindlichen Sensoren bieten die lichtstarken Objektive der Wärmebildgeräte Merger LRF (F50/1.0) die höchste Entdeckungseffizienz. Bei Regen oder Nebel, wenn der Temperaturkontrast der beobachteten Objekte minimal ist, steht dem Benutzer vom Merger LRF immer ein höchst qualitatives, detailliertes, kontrastreiches und informatives Bild zur Verfügung.
Die Pulsar Merger LRF-Wärmebildferngläser sind mit fortschrittlichen Bildverarbeitungsalgorithmen ausgestattet, die ihre Wirksamkeit unter verschiedenen Wetterbedingungen und Geräteeinsatzszenarien unter Beweis stellen. Mit den Merger LRF-Okularen erhält der Benutzer einen neuen Grad an klarer und rauschfreier Abbildung, mit mehr Objektdetails und verbessertem Kontrast.
Die Pulsar Merger LRF XP50 Wärmebildkamera wird mit zwei wiederaufladbaren Akkus betrieben: einem eingebauten Akku mit einer Kapazität von 4 Ah, und dem anderen austauschbaren Akku mit einer Kapazität von 3,2 Ah. Eine einzige Ladung garantiert eine Akkulaufzeit von bis zu 10 Stunden, was für die Zeit der aktiven Nutzung des Zielfernrohrs auf der Jagd ausreichend ist. Die Einprägung auf dem Gehäuse des auswechselbaren Akkus zur genauen Bestimmung der richtigen Position ermöglicht es, einen leeren Akku bei völliger Dunkelheit durch Ertasten schnell und sicher durch einen neuen zu ersetzen.
Das lichtstarke Objektiv F50/1.0 in Verbindung mit dem professionellen Sensor 640×480@17µm verspricht hervorragende Möglichkeiten bei der Entdeckung des Zielobjektes. Ein Objekt 1,8 m Standardgröße kann in absoluter Dunkelheit auf einer Entfernung von 1800 m entdeckt werden.
Variable Vergrößerung von 2.5x bis 20x
Robustes Gehäuse aus Magnesiumlegierung
Eingebauter Foto- und Videorekorder
Fernbedienung über ein Smartphone und Software-Aktualisierung mit der Stream Vision 2 App
Verbesserte Wi-Fi Konnektivität mit Unterstützung vom 2.4 / 5 GHz Wellenbereich
Kontrastreicher HD AMOLED-Bildschirm
Eine Auswahl von 8 Farbpaletten
Wasserdicht gemäß IPX7
Großer Temperaturbereich: -25 bis +50 °C
Grundvergrößerung | 2,5 fach bis 20 fach |
Detektionsreichweite* | 1200 Meter* |
Erkennungsreichweite* | 600 Meter* |
Sehfeld auf 100m | 21,8 Meter |
Einsatzgebiet Feld / Wald* | 50 % / 50 %* |
Sensorauflösung | 640 x 512 |
Bildschirmauflösung | 1024×768 |
Pixelgröße | 17 µm |
Gewicht | 800 Gramm |
Größe in mm | 196 x 143 x 76 mm |
Akkulaufzeit / Akkusystem | bis zu 10 Stunden |
Brennweite / F-Wert | 50 Millimeter / F 1.0 |
Video- / Fotofunktion | Ja |
Unterstütze Applikationen | Stream Vision 2 App von Pulsar |
Garantie / Garantiebedingungen | Gerät 3 Jahre / Garantiebedingungen der Hersteller hier |
* Die Daten beruhen auf Einschätzungen der Firma Active Hunting und können je nach Witterungslage, Situation und Erfahrungsschatz des Anwenders abweichen.
Der Lieferumfang umfasst folgende Produkte:
Beide Wärmebildgeräte sind in den technischen Daten ziemlich ähnlich. Der größte Unterschied liegt in dem hochauflösenden Display des Pulsar Merger und seiner äußeren Form.
Modell | Pulsar Merger | Pulsar Accolade Pro |
Display | 1.024 x 768 Pixel | 640 x 480 Pixel |
Display-Technologie | AMOLED HD Display | AMOLED HD Display |
Sensor | 640 x 480 Pixel | 640 x 480 Pixel |
Sensitivität | <25 mK | <25 mK |
Pixelpitch | 17µm | 17µm |
Sichtfeld auf 100m | 21,8m Breite | 21,8m Breite |
Akkusystem | 1 interner Akkus und 1 Wechselakku APS3 | wechselbarer IPS7 Akku |
Beide Wärmebildgeräte sind in den technischen Daten ziemlich ähnlich. Der größte Unterschied liegt in dem hochauflösenden Display des Pulsar Merger und seiner äußeren Form.
Diese Frage ist nicht sehr leicht zu beantworten. Wer jedoch auf ein einmaliges Seherlebnis Wert legt und das Gefühl haben möchte, er ist "im Geschehen" dem raten wir ganz klar zum Merger. Durch die hohe Wärmeempfindlichkeit von <25mk können viele Details besser erkannt werden. Auch das große Display, der Entfernungsmesser mit Winkelanzeiger haben einen ungeahnten Nutzen in weitläufigen Revieren.
Die Form des neuen Pulsar Merger ist sehr stark mit einem Fernglas zu vergleichen und mit 800 Gramm Gewicht liegt es auch im Bereich eines Fernglases. Durch den breiten Trageriemen ist dieses uneingeschränkt auch für die Pirsch geeignet.
Das Merger XP50 LRF Wärmebildgerät besitzt 2 Akkusysteme. Im inneren ist ein festverbauter Akku, der in der Anzeige als Akku 1 zu sehen ist. Akku 2 ist herausnehmbar und als APS 3 Akku auch jederzeit wechselbar. Beide Akkus halten unter optimalen Bedingungen 10 Stunden, wobei durch den Wechselakku die Betriebszeit verlängert werden kann. Für den Betrieb ist nur 1 Akku notwendig.
Zunächst ist das Pulsar Merger ein Binokulares-Wärmebildgerät und muss an den Augenabstand und die Sehstärke jedes Auges angepasst werden. Zunächst wird jeweils nur mit einem Auge in ein Okular geschaut und die entsprechende Schärfe am Dioptrien angepasst. Ist die Statusleiste im unteren Bild gut zu sehen, erfolgt dieser Schritt mit dem anderen Auge und dem entsprechenden Okular.
Im nächsten Schritt wird das Bild durch das verschieben der beiden Okulare abgestimmt. Hier wird der Augenabstand jedes Menschen angepasst, um keine Doppelbilder zu sehen. Nach dieser Einstellung können individuelle Anpassungen im Menü (Kontrast, Helligkeit etc.) vorgenommen werden.
1gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, Lieferzeiten für andere Länder entnehmen Sie bitte der Schaltfläche mit den Versand & Lieferung