Noblex NW 100
Liebe Kunden,
sollten Sie für Ihr Noblex NW 100 einen Zielfernrohr - Adapter benötigen, messen Sie bitte Ihren Objektiv-Aussendurchmesser oder nutzen Sie die Zielfernrohrliste der Firma Rusan!
Alle zusätzlich aufgeführten Produkte sind NICHT im Standard-Lieferumfang enthalten!
ADAPTER Rusan
AKKU und LADEGERÄT 18650
Lieferzeit anfragen
Das Noblex NW 100 zeichnet aus:
- intuitiv bedienbar / unkompliziert in der Handhabung
- lange Akkulaufzeit
- sehr gute Darstellung auch bei höheren Vergrößerungen der Primäroptik
- vor Verwendung ist ein Kontrollschuss und ggfls. ein Einschießen notwendig
Kurzbeschreibung des Noblex NW 100
Das Noblex NW 100 ist eine Dual-Use Wärmebildkamera, welche in Deutschland entwickelt und hergestellt wird. Das Noblex NW 100 beinhaltet ein Infra-HD-Sensor-System mit Werkskalibrierung und einen HD Wärmebildsensor (384×288 Pixel). Foto- und Videoaufnahme sind auch mit Zoom möglich. Durch die verschiedenen anwendungsoptimierten Bildalgorithmen (Jagd, Suche, Stadt, Automatik) können Sie immer die besten Einstellungen wählen.
Die True-Focus-Technology (Adaptives Okularsystem, maximale Sensorleistung als Vorsatzgerät) und das verbaute OLED Display sorgen für herausragenden Kontrast und Bildqualität.
Durch die austauschbaren Li-Ion-Akkus (18650) ergibt sich eine extrem lange Laufzeit von bis zu 8 Stunden.
Das Noblex NW 100 ist somit ein robuster und zuverlässiger Begleiter für jeden Einsatz.
Haben Sie noch weitere Fragen zur Wärmebildkamera Noblex NW 100? Hier finden Sie unsere Kontaktdaten!
Marke
Noblex E-Optics
Zeitgeschehen nach 1990 der Firma Noblex
Am 1. August 1991 erfolgte die Übernahme des Werkes Eisfeld der Jenoptik Carl Zeiss Jena GmbH mit 550 Beschäftigten durch Herrn Bernhard Docter der dem Werk und den Erzeugnissen seinen Namen gab. Die Firma trat nun als Docter-Optic-Eisfeld GmbH am Markt auf und führte die traditionsreiche Fertigung von Ferngläsern, Zielfernrohren, Spektiven, Lupen und optoelektronischer Messtechnik fort. Als anerkannter Produzent blankgepresster Asphären war es ein wichtiges Ziel in der Firmenstrategie, den Einsatz von Asphären in der abbildenden Optik voranzubringen. Die erste Realisierung erfolgte in den Okularen des Zielfernrohres 8x56 und im Okular der NOTAREM-Geradsichtferngläser. Nach anfänglichen Schwierigkeiten wurden das Verfahren des Blankpressens soweit optimiert, dass die für eine Serienfertigung erforderliche Qualität erzielt wurde. Größere Stückzahlen der Asphären wurden auch in der neu geschaffenen Produktkategorie „Strahler“ verbaut. Hier sind es insbesondere die batteriebetriebenen Kompaktstrahler, denen besonderes Augenmerk galt. Insgesamt erfolgte eine starke Erweiterung des Sortimentes insbesondere bei Zielfernrohren, die in letzter Zeit durch Geräte mit beleuchteten Absehen ergänzt worden. An vielen Stellen ist das Finish deutlich verbessert wurden. Es soll nicht verhehlt werden, dass auch große Anstrengungen auf konstruktiven und technologischem Gebiet darauf verwandt wurden, die Produktqualität zu sichern und ständig weiter zu verbessern. Die in den vergangenen Jahren erreichten Fortschritte auf dem Gebiet der visuellen Beobachtungs- und Zieleinrichtungen sind zu sehen in: der Einführung des zentrierten Absehens bei Zielfernrohren dem Etablieren von Zielfernrohren mit variabler Vergrößerung als Standardmodelle dem durchgängigen Einsatz von Brillenträgerokularen bei allen neuen Ferngläsern den Verbesserungen in der Modellierung optischer Systeme durch komplexe, hochoptimierende Rechenprogramme mit ausgeklügelten Algorithmen, die seit etwa 15 Jahren auch im unmittelbaren Dialogbetrieb auf PC-Basis genutzt werden können dem Einsatz von CAD in der Gerätekonstruktion und von mathematischen Berechnungsmodellen in der Entwicklung den Fortschritten in der Beschichtungstechnik mit Einführung breitbandentspiegelnder Beläge und von Phasenkorrekturbelag auf Dachkantprismen dem Einsatz von (blankgepressten) Asphären in breiterem Umfang bei Hochleistungsgeräten der verbesserten Umweltresistenz (Gummiummantelung, Wasserdichtigkeit, Stickstoffüllung, bleifreie Gläser) der Schaffung neuer Gerätefeatures wie integrierter Kompass bei Ferngläsern, beleuchtetes Absehen und Parallaxeausgleich bei Zielfernrohren oder völlig neuen Produktgruppen, wie Kompakt-Reflexvisieren. Am 15. November 1995 meldete das Unternehmen Docter-Optic in Wetzlar für das Gesamtunternehmen Konkurs an. Unter Leitung von Herrn Dr. Wellensieck erfolgte die Konkursverwaltung, infolge derer ein Großteil des Unternehmens an ein Firmenkonsortium bestehend aus Bosch und Hella unter Führung von Rodenstock verkauft wurde. Der Eisfelder Betrieb arbeitete mit circa 230 Beschäftigten unter Konkursbedingungen weiter, während nach Kaufinteressenten gesucht wurde. Dabei stand immer die „Große Lösung“ im Blickfeld, bei der das Unternehmen als Ganzes verkauft werden sollte. Insgesamt wurden Gespräche mit über 30 Interessenten geführt. Mit der amerikanischen Firma MMTI wurde ein Kaufvertrag abgeschlossen, der aber auf Grund der nicht erfolgten Zahlung des Kaufbetrages nie rechtskräftig wurde. Am 15. April 1997 wurde nach weiteren erfolglosen Bemühungen durch die Konkursverwaltung die Schließung des Geschäftsbetriebes in Eisfeld verkündet.Technische Daten
Technische Daten des Noblex NW 100
Empfohlene Schussentfernung* |
150 Meter |
Empfohlene maximale Vergrößerung* |
6 fach |
Sensorauflösung |
384 x 288 |
Sehfeld auf 100m |
15 Meter |
Bildschirmauflösung |
1024 x 768 |
Pixelgröße |
17 µm |
Gewicht |
520 Gramm |
Größe* |
187 mm x 70 mm x 62 mm |
Akku- / Batterietyp |
18650 / keine |
Akkulaufzeit bei 25 Grad |
6 Stunden |
Brennweite / F-Wert |
50 Millimeter / F 1.0 |
Garantie / Garantiebedingungen |
3 Jahre / Garantiebedingungen der Hersteller hier |
* Die Daten beruhen auf Einschätzungen der Firma Active Hunting und können je nach Witterungslage, Situation und Erfahrungsschatz des Anwenders abweichen.
- Die empfohlene Schussentfernung gibt an, auf welche Entfernung Sie einen sicheren Schuss auf ein Wildschwein antragen können
- Die empfohlene maximale Vergrößerung am Zielfernrohr gibt an, bis zu welchem Wert Sie ein Wildschwein zweifelfrei erkennen und erlegen können
- Die Größe gibt nur die Maße des Gerätes an. Bitte bedenken Sie, dass der zusätzliche Adapter 50mm Platz beim Aufstecken benötigt.
Lieferumfang
Der Lieferumfang umfasst folgende Produkte:
- Noblex NW 100
- 2 Akkus
Eine Bedienungsanleitung in gedruckter Form ist im Lieferumfang enthalten.
Produkttest
Du mußt angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.