Beratung unter
+49 (0) 9571 / 9494120
Mo - Do: 10:00–18:00
Fr: 10:00–17:00 Uhr
Samstag: nach Vereinbarung
Um Terminvereinbarung wird gebeten
bestellungen@active-hunting.de
Wolfsgrube 18
96215 Lichtenfels
3.399,00 €
3.399,00 €
Liebe Kunden,
sollten Sie für Ihr Liemke Luchs 1 einen Zielfernrohr - Adapter benötigen, messen Sie bitte Ihren Objektiv-Aussendurchmesser oder nutzen Sie die Zielfernrohrliste der Firma Rusan!
Alle zusätzlich aufgeführten Produkte sind NICHT im Standard-Lieferumfang enthalten!
Nicht vorrätig
Video zur Vorsatzoptik Liemke Luchs
Das kompakte Wärmebildvorsatzgerät Liemke Luchs 1 zeichnet sich durch eine kleine Bauweise und innovative Handhabung aus. Wie gewohnt von Liemke, ist auch hier der Name Programm: “Sehen wie ein Luchs” – kontrastreiche Bilder mit einem großen Sehfeld lassen die Nacht zum Tage werden.
An der linken Seite des Wärmebildvorsatzgerätes Luchs befindet sich der An-/Aus- und Standbyschalter der sich intuitiv mit der linken Hand und Waffe im Anschlag bedienen lässt. Dieser Schalter ist so ausgelegt, dass die verschiedenen Stellungen auch in der Nacht fühlbar sind und hier nicht erst ein Blick durch das Gerät oder ein probieren erforderlich ist. Den Entwicklern bei Liemke ist es gelungen ein Wärmebildvorsatzgerät für Praktiker im Einsatz zu konstruieren.
Die Liemke Luchs Wärmebildkamera speichert alle Einstellungen, sodass diese auch nach erneutem einschalten zur Verfügung stehen.
Der LUCHS-1 bietet ein flexibles Bedienkonzept mit 3 Bedienmodi:
Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 9 Stunden ist die Wärmebildkamera / das Wärmebildvorsatzgerät von Liemke vielen anderen Vorsatzgeräten auf dem Markt überlegen. Über die Standbyfunktion, ist das Gerät dennoch sofort einsatzbereit und die Anschaltzeit entfällt. Dies macht sich vor allem auf der Pirsch deutlich bemerkbar und ist ein erheblicher Vorteil gegenüber Mitbewerbern. Für die Pirsch und Ansitzjagd wurde das Kalibriergeräusch ebenfalls gedämmt und fällt somit kaum noch auf.
Bei vielen anderen Herstellern ist der Bildausschnitt der Vorsatztechnik so klein, dass ein volles Bild in der Zieloptik erst bei großen Vergrößerungen möglich ist. Hier hat Liemke mit dem Luchs 1 an die Praktiker gedacht. Ein volles Bild beim Durchblick durch das Zielfernrohr steht nun schon bei einer 2 fachen Vergrößerung des Zielfernrohres zur Verfügung. Gerade bei der Verwendung mit Drückjagdzielfernrohren ist dieses ein besonderer Vorteil.
Die Germanium-Objektivlinse ist kratzfest beschichtet und bietet einen zusätzlichen Schutz.
Außerdem bietet das Liemke Wärmebild-Vorsatzgerät noch viele weiter Optionen:
Das neue Wärmebildvorsatzgerät Liemke Luchs 1 besticht nicht nur durch klarer Sicht, ein hervorragendes Bild mit viel Kontrast, sondern wurde aus und für die Praxis entwickelt. Allein der An-/Ausschalter ist auch in dunkelster Nacht kontrollierbar und ein verdrehtes Aufsetzen des Gerätes hat keinen Einfluss auf die Trefferpunktlage. Das Gesamtkonzept und 3 Jahre Garantie lassen kaum Wünsche offen. Durch die Verwendung eines entsprechenden Adapter, kann das Liemke Luchs schnell und leise am Zielfernrohr montiert werden.
Empfohlene Schussentfernung* | 150 Meter |
Empfohlene maximale Vergrößerung* | 5-6 fach |
Sensorauflösung | 640 x 512 Pixel VOX Sensor |
Sehfeld auf 100m | 21,9 Meter |
Bildschirmauflösung | 1024 x 768 Pixel OLED |
Pixelgröße | 12 µm Pitch |
Gewicht | 580 Gramm |
Größe* | 161 mm x 64 mm x 65 mm |
Akku- / Batterietyp | interner Akku mit USB-C Anschluss |
Akkulaufzeit bei 25 Grad | 6,5 – 9 Stunden |
Brennweite / F-Wert | 35 Millimeter / F 1.0 |
Garantie / Garantiebedingungen | 3 Jahre / Garantiebedingungen der Hersteller hier |
* Die Daten beruhen auf Einschätzungen der Firma Active Hunting und können je nach Witterungslage, Situation und Erfahrungsschatz des Anwenders abweichen.
Die Eigenentwicklung des neuen Wärmebildvorsatsgerätes Liemke Luchs-1 steht nun kurz vor der Auslieferung an die Händler. Das Team von Active Hunting hatte die Möglichkeit als einer der Ersten das Wärmebildvorsatzgerät in den Händen zu halten und einem kleinen Test zu unterziehen.
Zunächst möchten wir hier ein Kompliment an Liemke aussprechen. Das Gerät wurde im ersten Eindruck wirklich durchdacht und für jagdliche Praktiker entwickelt.
An der linken Seite des Gehäuses befindet sich ein Dreipunktschalter, der von 9-12 Uhr reicht. Mit seinen 3 Stellungen ist es sehr bequem, mit der linken Hand am Schaft, diesen auch zu bedienen. Auf der Stellung 12 Uhr ist das Gerät aus und auf 9 Uhr an. Dazwischen liegt die Position für den Standbybetrieb. Dieser Schalter arbeitet sauber in verschiedenen Rastungen. Die Stellung in der Nacht ist gut fühlbar und gibt kaum ein Klicken von sich. Das Geräusch der Verstellung ist zumindest für die Praxis völlig belanglos.
Die Lösung des seitlichen Schalters ist eine echte Errungenschaft für die Praxis!
Einige kleine Features des Liemke Luchs-1 Vorstzgerätes möchten wir Ihnen auch nicht vorenthalten.
Fokussierung
„Bringen Sie die Fokussierung wirklich auf den schärfsten Punkt!“ Die Fokussierung des Liemke Luchs-1 findet über einen gut greifbaren, geriffelten Drehring am Objektiv statt und arbeitet extrem präzise. Vergleichen können Sie diese mit der Fokussierung einer Spiegelreflexkamera, die Sie nicht nur auf die ungefähre Entfernung scharf stellen können, sondern wirklich auf einen präzisen Punkt. Ein „Überspringen“ der Fokussierung – wie man es von manch anderem Wärmebildvorsatz kennt – ist hier nicht zu finden.
Videoaufnahme
Noch nie war es so einfach eine Videoaufnahme zu starten! Diese Funktion ist nicht nur für das heimische Video gedacht, sondern hilft auch bei der späteren Analyse des Abschusses. Sei es der Film zum Ansprechen, die Auswertung des Schusses oder die Hilfe für eine eventuelle Nachsuche – mit dem Liemke Luchs-1 alles kein Problem. In Kombination mit einem leistungsfähigen Detektor ( 640 x 512 Pixel) und der präzisen Fokussierung lassen sich hervorragende Aufnahmen machen, die auch bei einem schlechten Schuss genaueren Aufschluss über die Situation geben.
35mm Objektiv
Das Objektiv mit einer 35mm Brennweite liefert ein großes Sehfeld für einen optimalen Überblick. Sie kennen sicher die Situation: Der Schuss bricht und die Bühne ist schlagartig leer. Mit einem großen Sehfeld können Sie das beschossene Stück Schwarzwild verfolgen und schnell wieder in den Fokus bekommen. Auch vor dem Schuss hat ein größeres Sehfeld deutliche Vorteile. Hier ist vor allem bei größeren Rotten oder bei der Pirsch im Weizen der Überblick ein entscheidender Punkt. Habe ich die ganze Rotte im Blick, gibt mir dieses einen besseren Aufschluss über die Struktur und eventuelle Frischlinge. Das Liemke Luchs-1 bietet hier dem Praktiker alles, was er benötigt.
Adapterlösung
Standardmäßig ist am Wärmebildvorsatz ein M43x0,75 Gewinde verbaut. Bei der Montage eine Blaser-Adapters (BL43) können Sie diesen direkt auswählen. Für alle anderen Adapter von Rusan oder Smartclip mit M52x0,75 Gewinde ist ein Reduzierring im Lieferumfang des Liemke Luchs-1 enthalten.
Stromversorgung
Akkutausch? Wenn man es braucht ist die Batterie leer? Alle diese bekannten Schwächen von Wärmebildgeräten gehören der Vergangenheit an. Auch hier hat das Liemke Team ganze Arbeit geleistet und eine Stromversorgung für die Praktiker integriert. Laut Hersteller reicht der integrierte Akku im Dauerbetrieb 9 Stunden und mit Wifi 7 Stunden. Durch die schnelle Umschaltung auf Standby, lässt sich die Laufzeit deutlich verlängern. 9 Stunden Betriebszeit im eingeschaltetem Zustand reichen für jeden Jäger und jede nächtliche Pirsch bei Weitem aus.
Das Wärmebildvorsatzgerät Liemke Luchs-1 ist kompakt und besitzt eine einfache, verständliche Menüführung. Es ist mit den anderen Features eine echte Bereicherung für den Markt. Sobald die Geräte verfügbar sind, sind wir wieder im Revier unterwegs und werden euch weitere Aufnahmen und Details zum Gerät liefern. Aber wir können jetzt schon sagen: klare Kaufempfehlung!
Euer Active Hunting Team!
Als Set bei einem unserer Kunden:
Der Lieferumfang umfasst folgende Produkte:
Das Luchs-1 ist unfassbar flexibel und kann dadurch für alle Jagd-Vorhaben optimal verwendet werden. Uns hat besonders die unfassbar schnelle Anschaltzeit dank des Standby-Modus überzeugt, die vor allem wenn es schnell gehen muss ein absoluter Pluspunkt ist – eine Technologie, die der Konkurrenz deutlich überlegen ist.
Auf der Ansitzjagd besticht das Luchs-1 durch das, was man nicht hört – nämlich die Kalibrierergeräusche. Liemke hat auch hier sehr realitätsnahgearbeitet und die Hindernisse eines Ansitzjägers aufgenommen und optimiert.
Bereits bei einer zweifachen Vergrößerung bekommt man bei der Luchs-1 schon ein volles Bild angezeigt und muss sich nicht mit kleinen Bildausschnitten zufriedengeben. Dies erhöht nicht nur den Komfort beim Durchschauen, sondern auch die Genauigkeit und Kontrolle des Jägers.
Die Garantie hängt wie immer vom Hersteller selbst ab. Im Fall des Vorsatzgeräts Luchs-1 von Liemke liegt die Garantie bei 3 Jahren.
Zu dem Luchs-1 Vorsatzgerät passen als Zubehör z.B. eine Schutztasche oder ein Adapter, hier bitte auf die verschiedenen Größen achten!
Suchen Sie nach einem bestimmten Produkt? Sehen Sie sich dafür gerne in unserem Shop um oder kontaktieren Sie uns kostenlos.
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
1gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, Lieferzeiten für andere Länder entnehmen Sie bitte der Schaltfläche mit den Versand & Lieferung
Active Hunting –
Erfahrungsbericht:
Luchs-1 drauf, 5 Schuss.
Eins: Links unten (-2cm tief, 3 links). Auf 100m gegen Halbsonne konnte ich nur das Blatt erkennen, nicht das Pad.
Schuss 2-5 aufgelegt auf Stahlträger im Stehen, 50m Distanz:
Zwei: 1cm links, 1cm tief
Drei: 3cm tief
Luchs-1 runter und wieder drauf.
Vier: 3cm rechts, 2cm tief
Fünf: 5cm tief, 1cm rechts.
Grüße Walter R.