Sale!

Kahles Helia TI 25

2.199,00 

Inkl. MwSt.
zzgl. Versand – Versandkostenfrei ab 500€ Warenwert (außer Artikel mit EWB und nur innerhalb Deutschlands)


    Lieferzeit anfragen

    Ihr Wunschprodukt kann leider innerhalb von 5 Werktagen nicht geliefert werden. Mit untenstehendem Formular können Sie die Lieferzeit anfragen.





    TRAGEGURT Niggeloh
    SCHUTZTASCHE

    Nicht vorrätig

    Kahles Logo

    Das Kahles Helia TI 25 Wärmebildgerät zeichnet aus:

    • Ein großes Sehfeld von 26m/100m
    • Für die Waldjagd empfohlen
    • Einfach und intuitiv – mit nur 2 Bedienknöpfen – das Kahle Helia TI 25
    • Exzellente Abbildungsleistung mit hoher Detailauflösung
    • Einsatzbereit in nur 2 Sekunden
    • Intelligente Display Ab- und Einschaltautomatik mit Neigungs- und Bewegungssensor
    • Sehr lange Akkulaufzeit

    Kurzbeschreibung zur Kahles Helia TI 25 Wärmebildkamera

    Mit dem Helia TI 25 gibt Kahles Jägern ein innovatives, auf die wesentlichen Funktionen reduziertes Wärmebildgerät an die Hand, das dank des großen Sehfeldes eine schnelle Orientierung ermöglicht und zur raschen Ansprache des Wildes beiträgt.

    GROSSES SEHFELD FÜR EINE SCHNELLE ORIENTIERUNG AUF DER JAGD

    Die Jagd erfordert in vielen Situationen rasches Handeln und schnelle Entscheidungen. Hierfür liefert Kahles mit dem Helia TI 25 Wärmebildgerät das passende Equipment. Über das große Sehfeld von 26 m / 100 m kann der Anwender seine Umgebung innerhalb kürzester Zeit erfassen und nach Wärmequellen (Wild) absuchen. Mit dem 1,7-fachen optischen Zoom und der digitalen Vergrößerung (1x, 2x, 4x) verschaffen Sie sich genau den Überblick, den Sie in Ihrer Situation benötigen. Der reduzierte Funktionsumfang und die intuitiv zu bedienenden Druckknöpfe und Verstellräder erlauben Ihnen eine schnelle Wildansprache und rasche Entscheidung zu treffen. Kontrast, Helligkeit, Automaticlight und die Bildschirm-Kalibrierung sind ebenso schnell angepasst wie der Wechsel zwischen den drei Farbmodi White Hot, Black Hot und Only Red erfolgt.

    INTELLIGENTE FUNKTIONEN AUF DAS WESENTLICHE REDUZIERT

    Bei dem Helia TI 25 hat Kahles kein Bedienelement zu viel angebracht, keines an der falschen Position platziert. Der Hersteller hat den Funktionsumfang des Wärmebildgerätes bewusst reduziert gehalten, sodass der Jäger ein radikal einfach zu bedienendes Equipment in den Händen hält. Dennoch begeistert das Kahles Wärmebildgerät mit intelligenten Features wie der automatischen Ein- und Abschaltfunktion des Displays. Über einen Neigungs- und Bewegungssensor registriert das Gerät, ob Sie das Helia TI 25 vor die Augen führen, um Ihre Umgebung abzusuchen. Das Display schaltet sich sofort ein (Hochfahrzeit sind 2 Sekunden) und schaltet sich im Ruhezustand wieder aus. Daraus ergeben sich gleich zwei Vorteile: Bei der Nichtbenutzung entstehen keine störenden Lichtquellen, die das Wild abschrecken könnten. Der Li-Ionen-Akku wird energieeffizient genutzt und bringt es so auf eine Akkulaufzeit von acht Stunden (im Dauerbetrieb).

    ERMÜDUNGSFREIES BEOBACHTEN DANK ERGONOMISCHEM DESIGN

    Damit Sie über lange Zeit Ihre Umgebung im Blick behalten können, setzt Kahles beim Helia TI 25 Wärmebildgerät auf ein ergonomisch geformtes Design. In Kombination mit einer griffigen Armierung ist ein ermüdungsfreies Beobachten möglich. Anwenderfreundlich wurden die Bedienelemente an der Oberseite des robusten Gehäuses platziert, was ein intuitives Bedienen und Ansprechen ermöglicht. Laut Hersteller ist das Helia TI 25 Wärmebildgerät unempfindlich gegen Stöße, Stürze, Wasser und extreme Temperaturen.


    Marke

    KAHLES

    Wir bei KAHLES teilen die Leidenschaft und Professionalität ambitionierter Sportschützen und Jäger.

    In ihrem Bestreben sich ständig weiterzuentwickeln, unterstützen wir sie mit intuitiv einfachen, durchdachten Produkten. Dabei nutzen wir unser tiefes Anwenderverständnis und umfangreiches Erfahrungswissen, um uns kompromisslos auf das wirklich Wesentliche zu konzentrieren.

    KAHLES ist Hersteller hochwertiger optischer Geräte mit 120 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Zielfernrohren und einer langen Historie im Jagdmarkt. Als einer der ältesten noch aktiven Zielfernrohrhersteller der Welt, haben wir so manchen Meilenstein gesetzt. Heute helfen wir ambitionierten Jägern und Sportschützen mit faszinierend einfacheren, smarten Lösungen Grenzen zu erweitern und ihre persönliche Leistungsfähigkeit zu steigern.

    Unter der Marke HELIA bieten wir neben Zielfernrohren auch hochwertige Ferngläser, Entfernungsmessgeräte und Rotpunktvisiere für den jagdlichen Einsatz an. Daneben schätzen anspruchsvolle Sportschützen und Profis in den unterschiedlichsten Disziplinen wie PRS, 3Gun, IPSC, Benchrest, F-Class und Field Target die Präzision und kompromisslose Qualität unserer Zielfernrohre der K-Range. Zielfernrohre wie das K1050i, K624i, K318i, K312i, K18i, K16i, K4i und vor allem das neue K525i begeistern Sportschützen. Dank höchster Präzision und ausgezeichnetem Preis-Leistungsverhältnis erfreuen sich KAHLES Produkte unter Sportschützen höchster Beliebtheit.

    Auch JägerInnen sind in der KAHLES Welt bestens aufgehoben. Die KAHLES HELIA Zielfernrohrserie wurde eigenes für Jäger:innen entwickelt.

    Das HELIA 1-5x24i eignet sich ideal für die Bewegungsjagd, das neue HELIA 1,6-8x42i für die aktive Jagd, das HELIA 2-10x50i ist der perfekte Allrounder und das HELIA 2,4-12x56i ist die Spitzenklasse für den Ansitz. Die HELIA 3 Serie mit 1 Zoll Hauptrohr besteht aus den Zielfernrohren HELIA 3 4-12x44i und HELIA 3 3-10x50i, welche gerade bei ästhetischen, schlanken Waffen für viele die erste Wahl darstellen. Alle beleuchteten HELIA Zielfernrohre verfügen serienmäßig über die Automaticlight-Funktion und einige davon sind optional auch mit Schnellverstellung erhältlich.

    Abgerundet wird das jagdliche Produktangebot von den HELIA TI Wärmebildgeräten, HELIA Rangefinder, HELIA Ferngläsern, Helia Rotpunktvisieren und den HELIA Mono-Rangefindern. Dazu zählen das HELIA TI 25/35, HELIA RF 8/10x42 mit integriertem Entfernungsmesser (Rangefinder), die HELIA Ferngläser S 8/10x42 / HELIA 8x56, HELIA RD/ RD-C und HELIA RF-M 7x25.

    Kahles Logo

    Technische Daten

    Technische Daten der Kahles Helia Ti 25 Wärmildkamera

    Grundvergrößerung 1,7 fach
    Detektionsreichweite* 500 Meter*
    Erkennungsreichweite* 200 Meter*
    Sehfeld auf 100m 26 Meter
    Einsatzgebiet Feld / Wald* 20 % / 80 %*
    Sensorauflösung in Pixel 384 x 288 Pixel
    Bildschirmauflösung in Pixel 1024 x 768 Pixel
    Pixel Größe 17 µm
    Gewicht 430 Gramm
    Größe 198x68x63 mm
    Akkulaufzeit / Akkusystem 8 Stunden / intergrierter Akku
    Brennweite / F-Wert 25  Millimeter
    Garantie / Garantiebedingungen Gerät 2 Jahre /  Garantiebedingungen der Hersteller hier

    * Die Daten beruhen auf Einschätzungen der Firma Active Hunting und können je nach Witterungslage, Situation und Erfahrungsschatz des Anwenders abweichen.

    • Die Detektionsreichweite gibt an, auf welche Entfernung Sie eine Wärmequelle in der Größe eines Wildschweins entdecken können
    • Die Erkennungsreichweite gibt an, auf welche Entfernung Sie zweifelsfrei die Wärmequelle als Wildschwein identifizieren können
    • Das Einsatzgebiet gibt die Erfahrungen des Teams der Fima Active Hunting an

    Lieferumfang

    Der Lieferumfang umfasst folgende Produkte:

    • Kahles Helia Ti25 Wärmebildgerät
    • USB-C Ladekabel
    • Okularschutzdeckel
    • Neopren Schutzhülle

    Produkttest

      Produkttest im Active Hunting Revier

      Noch unsicher? Bei uns können Sie Ihr Wunschprodukt jederzeit im Active Hunting Revier ausführlich testen und mit anderen Geräten vergleichen. Das Team von Active Hunting steht Ihnen dabei beratend zur Seite! Einfach Testtermin vereinbaren!










      1gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, Lieferzeiten für andere Länder entnehmen Sie bitte der Schaltfläche mit den Versand & Lieferung