Sale!

Blaser Zielstock Carbon 2.0

279,00 

Inkl. MwSt.
zzgl. Versand – Versandkostenfrei ab 500€ Warenwert (außer Artikel mit EWB und nur innerhalb Deutschlands)
Lieferzeit: Auf Lager: ca. 2-3 Tage¹
(2 Kundenbewertungen)
Blaser Carbon Stick, Erweiterung für Carbon Zielstock
Blaser Logo

Blaser Zielstock Carbon 2.0 – Ihr perfektes Zubehör

Der Blaser Carbon Zielstock 2.0 erfüllt höchste Ansprüche. Ein unserer Meinung nach unverzichtbarer Artikel für passionierte Pirschjäger. Im Vergleich zum Vorgängermodell wurde der Bedienkomfort des Blaser Zielstock Carbon 2.0 nochmals erhöht – das Antragen eines sicheren Schusses, unter schwierigen Bedingung, wurde merklich vereinfacht.

Der patentierte Pistolengriff des Blaser Zielstock Carbon 2.0 ermöglicht es die im Anschlag befindliche Waffe über einen Seitenbereich von 20m (bei einer Zielentfernung von 100m) zu verlagern und das ohne spürbare Verluste hinsichtlich der zur Zielerfassung notwendigen Stabilität.

Die Auflagegabel oberhalb des Pistolengriffs wir mittels eines Sicherheitsschiebers fixiert und dient somit als feststehende Gewehraufnahme. Der Vorderschaft kann entweder aufgelegt oder mittels eines Pins direkt mit dem Zielstock verbunden werden.

Im direkten Vergleich zum Vorgängermodell, Blaser Zielstock Carbon 1,  wurden die Elastomerdrehverschlüsse überarbeitet und ermöglichen nunmehr ein noch nachhaltigeres, festeres Anziehen und daraus resultierend einen deutlich stabileren Stand. Eine dezent angedruckte Skala beim Blaser Zielstock Carbon 2.0 erleichtert das wiederkehrende Ausziehen der Standfüße auf die zuvor erprobte Wunschhöhe. In Kombination mit der abnehm- und längenverstellbaren Schnur wird ein beständiges Spreizmaß des Blaser Zielstock Carbon 2.0 gewährleistet. Hartgummi-Pins dienen als rutschfeste Standfüße und verhindern Geräusche beim Aufbauvorgang deutlich.

Fazit zum Blaser Zielstock Carbon 2.0

Schnell, einfach in der Handhabung, geräuscharm und durch die Zweipunktauflage überaus Präzise.

Tipp:

Für noch mehr Präzision und einen noch sicheren Anschlag kombinieren Sie den Blaser Zielstock Carbon 2.0 mit einer zusätzlichen Stabilisationsschnur als Zubehör.

Des Weiteren können Sie den Blaser Carbon Stick als füntes Bein am Zielstock montieren: Blaser Carbon Stick

Der Blaser Zielstock Carbon 2.0 als praktisches Zubehör bei der Drückjagd:

Stellen Sie die Höhe so ein, dass diese bis zur Unterkante ihrer Achselschulter reicht. Jetzt klappen Sie nicht die Füße auseinander, sondern lediglich den oberen Teil nach vorne und hinten. Die Waffe liegt nun entspannt und auf 2 Punkten. Die Füße des Blaser Zielstock Carbon bilden einen Drehpunkt am Boden, mit welchen Sie jetzt 360 Grad mitschwingen können.

Alle Infos zum Blaser Carbon Zielstock 2.0 im Detail

    • Artikelname: Blaser Zielstock Carbon 2.0
    • Farbe: Schwarz
    • Material: Carbon, Kunststoff, Elastomerdrehverschlüsse, Schaumstoffgriffe
    • Größen: 1,24 – 1,98 m
    • Gewicht: 985 g
    • ideal für Pirsch, Drückjagd und Bergjagd
    • stabiler Aufbau
    • robust, leicht, funktional
    • hochwertige Materialen wie Carbon verwendet
    • drehbarer Pistolengriff um auch bei ziehendem Wild im Ziel zu bleiben – 20m schwenkbar auf 100m Entfernung!
    • sehr leicht
    • im Lieferumfang ist eine Blaser Zielstock Tasche enthalten
    • Waffenaufnahme magnetisch entnehmbar
    • Schaumstoffgriffe verhindern laute Geräusche beim Zusammenklappen

Die Jäger der Firma Active Hunting vertrauen auch selbst auf den Blaser Zielstock Carbon 2.0! Der Zielstock von Blaser ist der ständige Begleiter im Revier.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Marke

BLASER

Blaser Jagdwaffen - eine starke Marke

  • Horst Blaser gründete 1957 das Unternehmen.
In den ersten Jahren wurden verschiedene Bockbüchsflinten entwickelt und gebaut. Die Blaser 60, basierend auf der Bockbüchsflinte Diplomat, war die erste deutsche Jagdwaffe, die fast komplett mit Maschinen gefertigt werden konnte.
  • 1971 hatte der Betrieb etwa 40 Mitarbeiter.
  • 1985 verkaufte Horst Blaser die Firma, die zu diesem Zeitpunkt etwa 60 Angestellte hatte, an den Unternehmer Gerhard Blenk. In den folgenden 12 Jahren erfuhr der Betrieb sein größtes Wachstum, wobei die Belegschaft um das dreifache wuchs.
In dieser Zeit übernahm Blaser die traditionsreiche Jagdwaffenmarke Mauser vom Rüstungskonzern Rheinmetall.
  • 1997 fusionierten Blaser und der Schweizer SIG-Konzern.Die SIG war Hersteller des Schweizer Sturmgewehrs und Muttergesellschaft der Waffenhersteller Sauer und Hämmerli.
  • Im Jahre 2000 trennte sich die SIG von ihrem Waffengeschäft, der Unternehmensbereich wurde an die Unternehmer Michael Lüke und Thomas Ortmeier (L & O Holding) verkauft.
Hinter den Einzelfirmen Blaser Jagdwaffen, J. P. Sauer & Sohn und Mauser stehen demnach dieselben Eigentümer. Weiterhin gehört der Waffenhersteller SAN Swiss Arms aus Neuhausen am Rheinfall Lüke und Ortmeier, wie auch bis ins Jahr 2006 das Handelsunternehmen für „Jagd und Natur“, die Kettner International. Schon vor ihrem Einstieg bei Blaser und auch weiterhin sind Lüke und Ortmeier in der TWE Vliesstoffwerke GmbH & Co. KG, Emsdetten, wirtschaftlich engagiert.

Blaser Jagdwaffen beschäftigte im Jahr 2016 rund 470 Mitarbeiter.

Blaser exportiert seine Produkte weltweit mit hohen verkauften Stückzahlen, die vor allem mit dem Verkaufserfolg des Geradezugrepetierer Blaser R 93 erreicht wurden. Von dieser Büchse wurden innerhalb der ersten zehn Produktionsjahre mehr als 100.000 Einheiten verkauft. Seit 2003 und der Markteinführung der Bockflinte Blaser F3 ist die Marke auch unter Flinten-Sportschützen verbreitet. Die Blaser R8 ist der 2008 erfolgreich eingeführte Nachfolger der R93, die bis 2016 parallel produziert wurde. Blaser stellt in industriellen Verfahren ausschließlich Gewehre, vorwiegend Jagdwaffen, her, keine Traditionswaffen im Sinne von handwerklich gefertigten Jagdwaffen. Charakteristisch für Blaser ist die Handspannung, die es erlaubt, geladene Waffen mit entspanntem Schloss zu führen. Häufig zeichnen sich die Waffen durch eine hohe Modularität aus. So sind Läufe verschiedenster Kaliber sehr schnell vom Bediener selbst zu wechseln Im Jahre 2011 produzierte Land Rover in Kooperation mit Blaser den Defender „Blaser Edition“, ein auf 60 Fahrzeuge limitiertes Sondermodell mit fest verbautem Waffentresor. Weiterhin etabliert sich Blaser auf dem Bereich der Jagdausstattung mit Angeboten wie beispielsweise dem Karbon Zielstock. In naher Zukunft werden auch Zielfernrohre, Ferngläser und Munition bei uns im Shop zu finden sein.
Blaser Logo

Lieferumfang

Der Lieferumfang umfasst folgende Produkte:

  • Blaser Zielstock Carbon 2.0
  • abnehmbare/längenverstellbare Schnur
  • Transporttasche
  • Adapter für Blaser Zweibeinaufnahme

2 Bewertungen für Blaser Zielstock Carbon 2.0

  1. Active Hunting

    Ich bin total begeistert! Ruhige Auflage auch jenseits der 100 Meter Marke und dazu extrem leicht.
    Fabian N.

  2. Active Hunting

    Der Blaser Pirschstock oder wie er so schön heißt “Zielstock” begleitet mich auf jeder Pirsch! Eine bessere Gewehrauflage hatte ich noch nicht! DANKE für die Beratung!

    Bis bald

    Niklas

Füge deine Bewertung hinzu

1gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, Lieferzeiten für andere Länder entnehmen Sie bitte der Schaltfläche mit den Versand & Lieferung