Blaser B2 1-6x24iC

1.499,00 1.620,00 

Inkl. MwSt.
zzgl. Versand – Versandkostenfrei ab 500€ Warenwert (außer Artikel mit EWB und nur innerhalb Deutschlands)
Lieferzeit: Auf Lager: ca. 2-3 Tage¹

In der Auswahl finden Sie das Blaser B2 1-6x24iC mit und ohne Schiene.

Artikelnummer: conf211892 Kategorie: Schlagwörter: , ,
Blaser Logo

Blaser B2 1-6x24iC Zielfernrohr

Das Zielfernrohr Blaser B2 1-6×24 IC ist speziell für die Verwendung mit Vorsatztechnik entwickelt worden. Jedes Modell der Serie hat die ­Schuss­festigkeitstests mit Bravour bestanden.

Mit einer gegenüber vergleichbaren Zielfernrohren um bis zu vier Zentimeter geringeren Gesamtlänge sind die Blaser B2 Zielfernrohre äußerst kompakt. Auf der Jagd sorgt diese Kurzbauweise dafür, dass das Vorsatzgerät im ­Anschlag komfortabel bedienbar ist und der Schwerpunkt der Waffe nicht unnötig nach vorne verlagert wird. Ein weiterer Vorteil der geringen Bau­länge sind die kurzen Verschiebewege der beweglichen Linsen des Zoom­systems und dadurch eine bessere mechanische Präzision sowie stabilere ­Treffpunktlage beim Wechsel der Vergrößerung. Gleichzeitig kompensiert die mechanische Robustheit die zusätzliche Belastung des Zielfernrohrs beim Schuss mit Vorsatzgerät.

In Kombination mit den einfach zu montierenden, absolut wiederhol­genauen Vorsatzmontagen und der entsprechenden Vorsatzoptik werden die Blaser B2 Zielfernrohre 1-6×24 ­zu wahren Nachtjagd-Spezialisten.

Blaser B2 Zielfernrohr 1-6×24 und Vorsatzgerät lassen sich mit wenigen Handgriffen schnell und einfach ­verbinden – bei absoluter Wiederholgenauigkeit. Beide Optiken werden damit zur präzisen Einheit.

IC (Illumination Control)

In Verbindung mit dem Blaser B2 Okular Flip Cover mit iC-Funktion, bieten die Blaser B2 Zielfernrohre die geniale Möglichkeit, die automatische Aktivierung des Leuchtpunktes (Illumination Control) auf alle Waffentypen und -fabrikate zu übertragen.


Auswahl

B2 1-6×24 iC mit Schiene, B2 1-6×24 iC ohne Schiene


Marke

BLASER

Blaser Jagdwaffen - eine starke Marke

  • Horst Blaser gründete 1957 das Unternehmen.
In den ersten Jahren wurden verschiedene Bockbüchsflinten entwickelt und gebaut. Die Blaser 60, basierend auf der Bockbüchsflinte Diplomat, war die erste deutsche Jagdwaffe, die fast komplett mit Maschinen gefertigt werden konnte.
  • 1971 hatte der Betrieb etwa 40 Mitarbeiter.
  • 1985 verkaufte Horst Blaser die Firma, die zu diesem Zeitpunkt etwa 60 Angestellte hatte, an den Unternehmer Gerhard Blenk. In den folgenden 12 Jahren erfuhr der Betrieb sein größtes Wachstum, wobei die Belegschaft um das dreifache wuchs.
In dieser Zeit übernahm Blaser die traditionsreiche Jagdwaffenmarke Mauser vom Rüstungskonzern Rheinmetall.
  • 1997 fusionierten Blaser und der Schweizer SIG-Konzern.Die SIG war Hersteller des Schweizer Sturmgewehrs und Muttergesellschaft der Waffenhersteller Sauer und Hämmerli.
  • Im Jahre 2000 trennte sich die SIG von ihrem Waffengeschäft, der Unternehmensbereich wurde an die Unternehmer Michael Lüke und Thomas Ortmeier (L & O Holding) verkauft.
Hinter den Einzelfirmen Blaser Jagdwaffen, J. P. Sauer & Sohn und Mauser stehen demnach dieselben Eigentümer. Weiterhin gehört der Waffenhersteller SAN Swiss Arms aus Neuhausen am Rheinfall Lüke und Ortmeier, wie auch bis ins Jahr 2006 das Handelsunternehmen für „Jagd und Natur“, die Kettner International. Schon vor ihrem Einstieg bei Blaser und auch weiterhin sind Lüke und Ortmeier in der TWE Vliesstoffwerke GmbH & Co. KG, Emsdetten, wirtschaftlich engagiert.

Blaser Jagdwaffen beschäftigte im Jahr 2016 rund 470 Mitarbeiter.

Blaser exportiert seine Produkte weltweit mit hohen verkauften Stückzahlen, die vor allem mit dem Verkaufserfolg des Geradezugrepetierer Blaser R 93 erreicht wurden. Von dieser Büchse wurden innerhalb der ersten zehn Produktionsjahre mehr als 100.000 Einheiten verkauft. Seit 2003 und der Markteinführung der Bockflinte Blaser F3 ist die Marke auch unter Flinten-Sportschützen verbreitet. Die Blaser R8 ist der 2008 erfolgreich eingeführte Nachfolger der R93, die bis 2016 parallel produziert wurde. Blaser stellt in industriellen Verfahren ausschließlich Gewehre, vorwiegend Jagdwaffen, her, keine Traditionswaffen im Sinne von handwerklich gefertigten Jagdwaffen. Charakteristisch für Blaser ist die Handspannung, die es erlaubt, geladene Waffen mit entspanntem Schloss zu führen. Häufig zeichnen sich die Waffen durch eine hohe Modularität aus. So sind Läufe verschiedenster Kaliber sehr schnell vom Bediener selbst zu wechseln Im Jahre 2011 produzierte Land Rover in Kooperation mit Blaser den Defender „Blaser Edition“, ein auf 60 Fahrzeuge limitiertes Sondermodell mit fest verbautem Waffentresor. Weiterhin etabliert sich Blaser auf dem Bereich der Jagdausstattung mit Angeboten wie beispielsweise dem Karbon Zielstock. In naher Zukunft werden auch Zielfernrohre, Ferngläser und Munition bei uns im Shop zu finden sein.
Blaser Logo

Technische Daten

Technische Daten des Blaser B2 Zielfernrohr 1-6×24 iC

Vergrößerung 1x – 6x
Absehen 4
Wirksamer Objektivdurchmesser 9,8 mm – 24 mm
Austrittspupillendurchmesser 9,8 mm – 4 mm
Sehfeld auf 100 m 40 m – 6,7 m
Augenabstand 90 mm
Transmission > 90% Nacht
Parallaxenausgleich 100 m fix
Verstellbereich Höhe auf 100 m 150 cm
Verstellbereich Seite auf 100 m 150 cm
Verstellung pro Klick 1 cm / 100 m
Gewicht mit und ohne Schiene 619 g / 590 g
Gesamtlänge 273 mm
Außendurchmesser Objektiv * ohne Schiene 30mm
mit Schiene BL30 Adapter wählen
Außendurchmesser Okular * 46 mm

* Die Daten beruhen auf den Angaben des Herstellers.

  • Der Objektiv – Außendurchmesser  gibt an, welche Adaptergröße Sie für ein Vorsatzgerät benötigen.
  • Der Okular – Außendurchmesser gibt an, welche Adaptergröße Sie für ein Nachsatzgerät benötigen. Bei unseren Active-Hunting Adaptern wählen Sie bitte 1-2 mm kleiner.

Praxiserfahrung

Das Blaser B2 1-6×24 im Detail

Neben der Drückjagd ist dieses Glas speziell für die Verwendung mit Vorsatztechnik entwickelt worden. Wer das Glas mit Schiene wählt und den dazugehörigen Blaser Vorsatz Adapter erhält eine absolute präzise Einheit. Durch einen Nutenstein, welcher im vorderen Bereich der Schiene des Glases montiert wird, ist der Adapter immer perfekt ausgerichtet und gewährleistet somit höchste Wiederholgenauigkeit.

Der Dioptrienausgleich läuft mit gut dosiertem Kraftaufwand ohne jegliches Spiel.

Blaser B2 1 6x24 2Der Vergrößerungsstellring ist gummiert mit gut proportioniertem Nocken, der schnelle Vergrößerungswechsel zulässt.

Blaser B2 1 6x24 3Eine CR2032 Batterie übernimmt die Stromversorgung. Durch Herausziehen der Leuchteinheit wird das Leuchtabsehen aktiviert. Nun kann durch drehen nach oben oder unten die Leuchtintensität des Leuchtpunktes stufenlos verstellt werden. Hierdurch sind sehr feine Einstellungen möglich.

Blaser B2 1 6x24 4

Blaser B2 1 6x24 5Die Klickrastung ist definiert und rastet sauber fühl und hörbar ein. Anhand des Blaser Schlüssels können die Türme genullt werden.

Blaser B2 1 6x24 6Das Blaser B2 punktet ganz klar durch die Verwendung des speziellen Blaser Vorsatzadapters, was wir für eine absolut wiederholgenaue und schussfeste Vorsatzmontage halten. Stufenloses Leuchtabsehen und 40 m Sehfeld sind gute Parameter für die Drückjagd. Der Vergrößerungsstellring ist gummiert, wo so mancher Metall bevorzugt. Ansonsten gibt es keine Kritik am Blaser B2 1-6×24.

Blaser B2 1 6x24 1

Einen Vergleich mehrerer Zielfernrohre findet Ihr unter dem folgenden Link:

Drückjagd Zielfernrohre – Unsere 6 Empfehlungen von Low Budget bis High End


Lieferumfang

Der Lieferumfang umfasst folgende Produkte:

  • Blaser B2 1-6×24
  • Neoprenschutzhülle
  • Inbusschlüssel
  • Reinigungstuch
  • Beschreibung

1gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, Lieferzeiten für andere Länder entnehmen Sie bitte der Schaltfläche mit den Versand & Lieferung