Sale!

Blaser B1 1-7×28 iC

2.199,00 

Inkl. MwSt.
zzgl. Versand – Versandkostenfrei ab 500€ Warenwert (außer Artikel mit EWB und nur innerhalb Deutschlands)
Lieferzeit: Auf Lager: ca. 2-3 Tage¹
Artikelnummer: 210647 Kategorien: , Schlagwörter: , ,
Blaser Logo

Das Blaser B1 1-7×28 iC Zielfernrohr zeichnet aus:

  • IVD (Intelligent Variable Dot), der automatisch zuschaltende Leuchtpunkt für die Bewegungsjagd
  • Echte 1-fache Anfangsvergrößerung
  • Sehr großes Sehfeld von über 40 m
  • Große Austrittspupille von 10 mm bei 1-fach, dadurch schnelle Zielerfassung
  • Großer Zoombereich für universellen Einsatz
  • 28 mm Objektivdurchmesser ermöglichen auch bei 7-facher Vergrößerung eine Austrittspupille von 4 mm. Dies erweitert den Einsatzbereich bei ungünstigen Lichtverhältnissen.
  • Zeiss-Innenschiene

Kurzbeschreibung des Blaser Zielfernrohr 1-7×28 iC

Nur wenn beim Schießen beide Augen geöffnet sind, hat der Schütze das gesamte Schussfeld im Blick. Ideal ist es, wenn die Optik dem Zielauge den exakt gleichen Bildeindruck liefert, den auch das andere Auge wahrnimmt.

Das Blaser 1–7×28 iC bietet diesen Vorteil dank echter 1x Anfangsvergrößerung – für optimalen Überblick und schnelle Zielerfassung. Der mit 90 mm großzügig bemessene Abstand von Okular zu Auge vermindert bei großkalibrigen Büchsen deutlich die Gefahr rückstoßbedingter Verletzungen.

Präzision im Detail – Die Absehenrevolution

Absehenposition in erster Bildebene, feines Absehen mit geringer Zielabdeckung auch bei hoher Vergrößerung und Tages-Leuchtpunkt, der extremsten Lichtverhältnissen angepasst werden kann:
Von der winterlichen Jagd bei Tag bis hin zur Jagd auf Sauen bei Nacht. Schweizer Technologie hat es möglich gemacht.

Starke, sichtbehindernde Absehenbalken im hohen Vergrößerungsbereich stellten bislang den Nachteil der Absehenpositionierung in der ersten Bildebene dar. Dank innovativer, Schweizer Phasengittertechnologie ist es bei den Blaser Zielfernrohren gelungen, ein geringes Deckmaß des Absehens auch bei hohen Vergrößerungen zu realisieren. In Verbindung mit dem für unterschiedlichste Sichtverhältnisse einstellbaren Leuchtpunkt ergibt sich so eine Kombination, die das präzise Treffen unter allen jagdlichen Bedingungen fördert.

iC Illumination Control – Konzentration aufs Wesentliche

Ist die Blaser Repetierbüchse R8 mit iC Spannschieber ausgestattet, wird beim Vorschieben des Spannschiebers in feuerbereite Position der Leuchtpunkt aller Blaser Zielfernrohrmodelle selbsttätig aktiviert (ältere Blaser R8-Modelle können problemlos mit iC Spannschieber nachgerüstet werden).

Ein Sensor im Zielfernrohr erkennt die Position des Spannschiebers und sorgt damit automatisch für das Ein- und Ausschalten des Leuchtpunktes. Zur Vorbereitung auf den Schuss genügt also ein einziger
Handgriff: Das Entsichern (Spannen des Schlosses) der Waffe. Die Intensität des Leuchtpunktes entspricht dabei immer der zuletzt eingestellten Stärke. Deren Einstellung erfolgt bequem durch das rechts am Zielfernrohr angebrachte Justierrad.
Dank dieses perfekten Zusammenspiels von Büchse und Zielfernrohr gewinnt man Zeit und somit die nötige Ruhe für den sicheren Schuss. Bei Verwendung von Blaser Zielfernrohren auf Büchsen ohne iC Spannschieber wird der Leuchtpunkt manuell durch Herausziehen des rechts liegenden Justierrades aktiviert.
Um eine möglichst lange Batterie-Lebensdauer zu erreichen, schaltet sich der Leuchtpunkt selbsttätig aus, sobald die Waffe in eine sehr steile bis senkrechte oder in eine auf der Seite liegende Position
gebracht wird. Wird die Waffe wieder in Anschlag genommen, aktiviert sich der Leuchtpunkt automatisch.

IVD – automatisch zuschaltender Leuchtpunkt beim Blaser 1-7×28 iC

Das Blaser Zielfernrohr 1–7×28 iC weist eine für die Jagdpraxis überaus sinnvolle Besonderheit auf: Im Vergrößerungsbereich von 1x bis 4x ist automatisch ein zweiter, größerer Leuchtpunkt (Intelligent Variable Dot) aktiviert. Er sorgt für eine noch einfachere, intuitive Zielerfassung, was den Schuss auf flüchtiges Wild deutlich erleichtert. Natürlich kann die Leuchtintensität des IVD durch das schnell und bequem zu bedienende Justierrad allen Sichtverhältnissen angepasst werden.

Im Vergrößerungsbereich von 4x bis 7x steht automatisch ein feiner Leuchtpunkt für den präzisen Schuss auch auf größere Distanzen zur Verfügung. Auch dessen Leuchtintensität ist mittels Drehrad justierbar. Ob strahlende Sonne, Schnee, oder tiefe Dämmerung – wenn Wild in Anblick kommt, erfolgt die Zielerfassung intuitiv.


Marke

BLASER

Blaser Jagdwaffen - eine starke Marke

  • Horst Blaser gründete 1957 das Unternehmen.
In den ersten Jahren wurden verschiedene Bockbüchsflinten entwickelt und gebaut. Die Blaser 60, basierend auf der Bockbüchsflinte Diplomat, war die erste deutsche Jagdwaffe, die fast komplett mit Maschinen gefertigt werden konnte.
  • 1971 hatte der Betrieb etwa 40 Mitarbeiter.
  • 1985 verkaufte Horst Blaser die Firma, die zu diesem Zeitpunkt etwa 60 Angestellte hatte, an den Unternehmer Gerhard Blenk. In den folgenden 12 Jahren erfuhr der Betrieb sein größtes Wachstum, wobei die Belegschaft um das dreifache wuchs.
In dieser Zeit übernahm Blaser die traditionsreiche Jagdwaffenmarke Mauser vom Rüstungskonzern Rheinmetall.
  • 1997 fusionierten Blaser und der Schweizer SIG-Konzern.Die SIG war Hersteller des Schweizer Sturmgewehrs und Muttergesellschaft der Waffenhersteller Sauer und Hämmerli.
  • Im Jahre 2000 trennte sich die SIG von ihrem Waffengeschäft, der Unternehmensbereich wurde an die Unternehmer Michael Lüke und Thomas Ortmeier (L & O Holding) verkauft.
Hinter den Einzelfirmen Blaser Jagdwaffen, J. P. Sauer & Sohn und Mauser stehen demnach dieselben Eigentümer. Weiterhin gehört der Waffenhersteller SAN Swiss Arms aus Neuhausen am Rheinfall Lüke und Ortmeier, wie auch bis ins Jahr 2006 das Handelsunternehmen für „Jagd und Natur“, die Kettner International. Schon vor ihrem Einstieg bei Blaser und auch weiterhin sind Lüke und Ortmeier in der TWE Vliesstoffwerke GmbH & Co. KG, Emsdetten, wirtschaftlich engagiert.

Blaser Jagdwaffen beschäftigte im Jahr 2016 rund 470 Mitarbeiter.

Blaser exportiert seine Produkte weltweit mit hohen verkauften Stückzahlen, die vor allem mit dem Verkaufserfolg des Geradezugrepetierer Blaser R 93 erreicht wurden. Von dieser Büchse wurden innerhalb der ersten zehn Produktionsjahre mehr als 100.000 Einheiten verkauft. Seit 2003 und der Markteinführung der Bockflinte Blaser F3 ist die Marke auch unter Flinten-Sportschützen verbreitet. Die Blaser R8 ist der 2008 erfolgreich eingeführte Nachfolger der R93, die bis 2016 parallel produziert wurde. Blaser stellt in industriellen Verfahren ausschließlich Gewehre, vorwiegend Jagdwaffen, her, keine Traditionswaffen im Sinne von handwerklich gefertigten Jagdwaffen. Charakteristisch für Blaser ist die Handspannung, die es erlaubt, geladene Waffen mit entspanntem Schloss zu führen. Häufig zeichnen sich die Waffen durch eine hohe Modularität aus. So sind Läufe verschiedenster Kaliber sehr schnell vom Bediener selbst zu wechseln Im Jahre 2011 produzierte Land Rover in Kooperation mit Blaser den Defender „Blaser Edition“, ein auf 60 Fahrzeuge limitiertes Sondermodell mit fest verbautem Waffentresor. Weiterhin etabliert sich Blaser auf dem Bereich der Jagdausstattung mit Angeboten wie beispielsweise dem Karbon Zielstock. In naher Zukunft werden auch Zielfernrohre, Ferngläser und Munition bei uns im Shop zu finden sein.
Blaser Logo

Technische Daten

Technische Daten des Blaser Zielfernrohr 1-7×28 iC

Vergrößerung 1x – 7x
Wirksamer Objektivdurchmesser 10 mm – 28 mm
Austrittspupillendurchmesser 10 mm – 4 mm
Sehfeld auf 100 m 40,8 m – 6,0 m
Augenabstand 90 mm
Transmission > 90% Nacht
Parallaxeausgleich 100 m fix
Verstellbereich Höhe auf 100 m 180 cm
Verstellbereich Seite auf 100 m 180 cm
Verstellung pro Klick 1 cm / 100 m
Gewicht 645 g
Gesamtlänge 319 mm
Außendurchmesser Objektiv * nicht zylindrisch (Innenschiene),
Blaser-Vorsatzmontagen erhältlich
Außendurchmesser Okular * 45 mm

* Die Daten beruhen auf den Angaben des Herstellers.

  • Der Objektiv – Außendurchmesser  gibt an, welche Adaptergröße Sie für ein Vorsatzgerät benötigen.
  • Der Okular – Außendurchmesser gibt an, welche Adaptergröße Sie für ein Nachsatzgerät benötigen. Bei unseren Active-Hunting Adaptern wählen Sie bitte 1-2 mm kleiner.

Praxiserfahrung

Das Blaser B1 1-7×28 im Detail

Das Blaser B1 Zielfernrohr mit 7-fachen Zoombereich ist ein wahrer Alleskönner. Auch dieses Glas kann wie das Blaser B2 mit dem hauseigenen Blaser Vorsatzadapter genutzt werden und bildet somit eine absolut präzise und wiederholgenaue Einheit für die Nachtjagd.

Der Dioptrienausgleich läuft absolut sauber und spielfrei. In der 0 Position des Dioptrienausgleich ist ein Rastpunkt integriert.

Blaser B1 1 7x28 2Der Vergrößerungsstellring ist rautenförmig gerändelt und verfügt über einen Nocken. Die Einstellung läuft sauber und gleichmäßig.

Blaser B1 1 7x28 3Das Leuchtabsehen wird von einer CR2032 Batterie versorgt und wird anhand der Plus und Minus Taste des Drehrades gesteuert. Die Position des Absehens liegt in der ersten Bildebene. Im Vergrößerungsbereich von 1x bis 4x ist automatisch ein zweiter, größerer Leuchtpunkt aktiviert. Im Vergrößerungsbereich von 4x bis 7x steht automatisch ein feiner Leuchtpunkt für den präzisen Schuss auch auf größere Distanzen zur Verfügung.

Blaser B1 1 7x28 4Die Klickrastung ist straff abgestimmt, mit gut fühl und hörbaren Klicks. Zum Nullen der Türme wird der im Lieferumfang enthaltene Blaser Schlüssel benötigt.

Blaser B1 1 7x28 5Das Blaser B1 1-7×28 überzeugt mit intelligentem Leuchtpunkt, hervorragendem Finish, bester Verarbeitung, 7-fach-Zoom und bestens abgestimmter Klickrastung. Ein Glas mit breit gefächertem Anwendungsgebiet und absolut solider Leistung.

Blaser B1 1 7x28 1

Einen Vergleich mehrerer Zielfernrohre findet Ihr unter dem folgenden Link:

Drückjagd Zielfernrohre – Unsere 6 Empfehlungen von Low Budget bis High End


Produkttest

    Produkttest im Active Hunting Revier

    Noch unsicher? Bei uns können Sie Ihr Wunschprodukt jederzeit im Active Hunting Revier ausführlich testen und mit anderen Geräten vergleichen. Das Team von Active Hunting steht Ihnen dabei beratend zur Seite! Einfach Testtermin vereinbaren!










    1gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, Lieferzeiten für andere Länder entnehmen Sie bitte der Schaltfläche mit den Versand & Lieferung