Beratung unter
+49 (0) 9571 / 9494120
Mo - Do: 10:00–18:00
Fr: 10:00–17:00 Uhr
Samstag: nach Vereinbarung
Um Terminvereinbarung wird gebeten
bestellungen@active-hunting.de
Wolfsgrube 18
96215 Lichtenfels
2.199,00 €
2.199,00 €
Nur wenn beim Schießen beide Augen geöffnet sind, hat der Schütze das gesamte Schussfeld im Blick. Ideal ist es, wenn die Optik dem Zielauge den exakt gleichen Bildeindruck liefert, den auch das andere Auge wahrnimmt.
Das Blaser 1–7×28 iC bietet diesen Vorteil dank echter 1x Anfangsvergrößerung – für optimalen Überblick und schnelle Zielerfassung. Der mit 90 mm großzügig bemessene Abstand von Okular zu Auge vermindert bei großkalibrigen Büchsen deutlich die Gefahr rückstoßbedingter Verletzungen.
Absehenposition in erster Bildebene, feines Absehen mit geringer Zielabdeckung auch bei hoher Vergrößerung und Tages-Leuchtpunkt, der extremsten Lichtverhältnissen angepasst werden kann:
Von der winterlichen Jagd bei Tag bis hin zur Jagd auf Sauen bei Nacht. Schweizer Technologie hat es möglich gemacht.
Starke, sichtbehindernde Absehenbalken im hohen Vergrößerungsbereich stellten bislang den Nachteil der Absehenpositionierung in der ersten Bildebene dar. Dank innovativer, Schweizer Phasengittertechnologie ist es bei den Blaser Zielfernrohren gelungen, ein geringes Deckmaß des Absehens auch bei hohen Vergrößerungen zu realisieren. In Verbindung mit dem für unterschiedlichste Sichtverhältnisse einstellbaren Leuchtpunkt ergibt sich so eine Kombination, die das präzise Treffen unter allen jagdlichen Bedingungen fördert.
Ist die Blaser Repetierbüchse R8 mit iC Spannschieber ausgestattet, wird beim Vorschieben des Spannschiebers in feuerbereite Position der Leuchtpunkt aller Blaser Zielfernrohrmodelle selbsttätig aktiviert (ältere Blaser R8-Modelle können problemlos mit iC Spannschieber nachgerüstet werden).
Ein Sensor im Zielfernrohr erkennt die Position des Spannschiebers und sorgt damit automatisch für das Ein- und Ausschalten des Leuchtpunktes. Zur Vorbereitung auf den Schuss genügt also ein einziger
Handgriff: Das Entsichern (Spannen des Schlosses) der Waffe. Die Intensität des Leuchtpunktes entspricht dabei immer der zuletzt eingestellten Stärke. Deren Einstellung erfolgt bequem durch das rechts am Zielfernrohr angebrachte Justierrad.
Dank dieses perfekten Zusammenspiels von Büchse und Zielfernrohr gewinnt man Zeit und somit die nötige Ruhe für den sicheren Schuss. Bei Verwendung von Blaser Zielfernrohren auf Büchsen ohne iC Spannschieber wird der Leuchtpunkt manuell durch Herausziehen des rechts liegenden Justierrades aktiviert.
Um eine möglichst lange Batterie-Lebensdauer zu erreichen, schaltet sich der Leuchtpunkt selbsttätig aus, sobald die Waffe in eine sehr steile bis senkrechte oder in eine auf der Seite liegende Position
gebracht wird. Wird die Waffe wieder in Anschlag genommen, aktiviert sich der Leuchtpunkt automatisch.
Das Blaser Zielfernrohr 1–7×28 iC weist eine für die Jagdpraxis überaus sinnvolle Besonderheit auf: Im Vergrößerungsbereich von 1x bis 4x ist automatisch ein zweiter, größerer Leuchtpunkt (Intelligent Variable Dot) aktiviert. Er sorgt für eine noch einfachere, intuitive Zielerfassung, was den Schuss auf flüchtiges Wild deutlich erleichtert. Natürlich kann die Leuchtintensität des IVD durch das schnell und bequem zu bedienende Justierrad allen Sichtverhältnissen angepasst werden.
Im Vergrößerungsbereich von 4x bis 7x steht automatisch ein feiner Leuchtpunkt für den präzisen Schuss auch auf größere Distanzen zur Verfügung. Auch dessen Leuchtintensität ist mittels Drehrad justierbar. Ob strahlende Sonne, Schnee, oder tiefe Dämmerung – wenn Wild in Anblick kommt, erfolgt die Zielerfassung intuitiv.
Vergrößerung | 1x – 7x |
Wirksamer Objektivdurchmesser | 10 mm – 28 mm |
Austrittspupillendurchmesser | 10 mm – 4 mm |
Sehfeld auf 100 m | 40,8 m – 6,0 m |
Augenabstand | 90 mm |
Transmission | > 90% Nacht |
Parallaxeausgleich | 100 m fix |
Verstellbereich Höhe auf 100 m | 180 cm |
Verstellbereich Seite auf 100 m | 180 cm |
Verstellung pro Klick | 1 cm / 100 m |
Gewicht | 645 g |
Gesamtlänge | 319 mm |
Außendurchmesser Objektiv * | nicht zylindrisch (Innenschiene), Blaser-Vorsatzmontagen erhältlich |
Außendurchmesser Okular * | 45 mm |
* Die Daten beruhen auf den Angaben des Herstellers.
Das Blaser B1 Zielfernrohr mit 7-fachen Zoombereich ist ein wahrer Alleskönner. Auch dieses Glas kann wie das Blaser B2 mit dem hauseigenen Blaser Vorsatzadapter genutzt werden und bildet somit eine absolut präzise und wiederholgenaue Einheit für die Nachtjagd.
Der Dioptrienausgleich läuft absolut sauber und spielfrei. In der 0 Position des Dioptrienausgleich ist ein Rastpunkt integriert.
Der Vergrößerungsstellring ist rautenförmig gerändelt und verfügt über einen Nocken. Die Einstellung läuft sauber und gleichmäßig.
Das Leuchtabsehen wird von einer CR2032 Batterie versorgt und wird anhand der Plus und Minus Taste des Drehrades gesteuert. Die Position des Absehens liegt in der ersten Bildebene. Im Vergrößerungsbereich von 1x bis 4x ist automatisch ein zweiter, größerer Leuchtpunkt aktiviert. Im Vergrößerungsbereich von 4x bis 7x steht automatisch ein feiner Leuchtpunkt für den präzisen Schuss auch auf größere Distanzen zur Verfügung.
Die Klickrastung ist straff abgestimmt, mit gut fühl und hörbaren Klicks. Zum Nullen der Türme wird der im Lieferumfang enthaltene Blaser Schlüssel benötigt.
Das Blaser B1 1-7×28 überzeugt mit intelligentem Leuchtpunkt, hervorragendem Finish, bester Verarbeitung, 7-fach-Zoom und bestens abgestimmter Klickrastung. Ein Glas mit breit gefächertem Anwendungsgebiet und absolut solider Leistung.
Einen Vergleich mehrerer Zielfernrohre findet Ihr unter dem folgenden Link:
Drückjagd Zielfernrohre – Unsere 6 Empfehlungen von Low Budget bis High End
1gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, Lieferzeiten für andere Länder entnehmen Sie bitte der Schaltfläche mit den Versand & Lieferung