560,00 €*
% UVP: 734,00 €* (24% gespart)Nicht mehr verfügbar
Produktinformationen "DDoptics Zielfernrohr | Nighteagle V4 2,5-10x56 | Gen2 | MOA | A4"
Absehenverstellung: 1/4 Klick absolute Wiederkehrgenauigkeit
extreme Lichttransmission bis 94,7 %
IFiber Control verfügbar
Schussfestigkeitstest: 375 H&H Magnum mit über 1000 Schuss
stufenlos verstellbarer Parallaxenausgleich
Absehen 4
Gen. II wird weiter produziert trotz bestehender Gen. III
Zubehör: 1x Flipcaps, Putztuch, DDoptics Chip, Zielscheiben, Zieloptikanleitung
Das Zielfernrohr V4 2,5-10x56 Gen. 2 für Jagd und Ansitzjagd
Eines der hellsten Zielfernrohre, auch über seine Preisklasse hinaus. Engineered in Germany, made in Japan und endmontiert in Deutschland.
Welcher Leuchtpunkt ist in diesem Zielfernrohr verbaut?
Standardmäßig ist ein manueller Glasfaserleuchtpunkt in unserem Zielfernrohr V4 2,5-10x56 verbaut. Bester dimmbarer Leuchtpunkt am Markt (auch mit IFiber Automatik erhältlich) Dank der Glasfasertechnik wird der Leuchtpunkt bei starker Dimmung nicht nur dunkler, sondern auch feiner. Der Leuchtpunkt ist stufenlos dimmbar von Gegenlichttauglichkeit bis Nachtsichtgerätemodus.
Nachtsichtgerätemodus
Unterhalb der Stufe 4 ist der Leuchtpunkt nur mit einem Nachtsichtgerät sichtbar. Das ermöglicht die Verwendung von Nachsatzgeräten, ohne das der Leuchtpunkt die Leistung des Nachtsichtgerätes reduziert oder Einbrände verursacht.
Vorteile von Absehen mit Glasfaser Leuchtpunkt
Das Licht befindet sich ausschließlich in dem Glasfaserstrang, und kann somit nicht zu unerwünschten Neben- und Überblendeffekten führen. Der Leuchtpunkt ist extrem klein (geringstmögliche Zielabdeckung) Bei starker Dimmung wird der Leuchtpunkt nicht nur dunkler sondern auch feiner, da sich das Licht auf das Zentrum des Lichtwellenleiters konzentriert. Bei Vollleistung wird das Licht nahezu verlustfrei von der Lichtquelle ins Zentrum des Absehens geleitet. Der Leuchtpunkt-Lichtwellenleiter ist voll ausgeleuchtet und somit tageslicht- und gegenlichttauglich.
Hochwertiges Absehen mit Leuchtpunkt auf 2. Bildebene
Das Absehen 4 befindet sich in der Okularbildebene (2. Bildebene) und bleibt damit beim Vergrößerungswechsel immer gleich groß. Für die Verstellung des Absehens bedarf es keinerlei Hilfsmittel. Pro Klick verstellt sich das Absehen um 0,25 Winkelminuten (MOA: minute of angle), also um 7,3 mm auf 100 m. Die Klickverstellung arbeitet dabei absolut wiederholgenau und lässt sich nach dem Einschießen auf Null zurückstellen (für den Fall, dass mehrere Laborierungen genutzt werden).
Gesamtverstellbereich: 355 Klicks - 88,75 MOA (44,37 MOA pro Seite)
Der seitlich angebrachte, stufenlos einstellbare Parallaxenausgleich (20 Yards bis unendlich) schützt vor Schrägeinblick und sorgt zudem für ein gestochen scharfes sowie ermüdungsfreies Bild bei allen Vergrößerungseinstellungen und kann darüber hinaus zur Entfernungsmessung verwendet werden.
IFiber als Ergänzung zu Ihrem neuen DDoptics Zielfernrohr
Wie funktioniert IFiber-Control?
Modernste Mikrotechnologie ist die logische Antwort. Die neue Leuchtpunktsteuerung wurde mit modernster Mikrotechnologie ausgerüstet. Ein hochmoderner Lage- und Bewegungssensor registriert jede Bewegung und die Lage der Optik. Ein Controller interpretiert diese Daten, damit der Leuchtpunkt da ist, wenn man ihn benötigt und trotzdem ein Maximum an Strom eingespart werden kann. Dabei hat die Überwachung einen Eigenverbrauch, der nicht höher ist als die Selbstentladung Ihrer Batterie.
Im Transportmodus (z.B. über der Schulter oder in der Seitenlage) wird der Leuchtpunkt nicht mehr durch die Bewegung aktiviert. Kehren Sie mit der Optik zurück in eine normale Schussposition, reagiert Ihr IFiber-Controller wieder auf die Bewegungen. Ein kurzer Ruck oder ein Kippen aktivieren den Leuchtpunkt umgehend wieder in der voreingestellten Helligkeitsstufe (IFiber-Memory-Control).
Sie brauchen sich also nicht mehr über eine leere Batterie auf dem Ansitz ärgern, denn IFiber Control aktiviert Ihren Leuchtpunkt, nur wenn Sie ihn auch wirklich brauchen.
Wenn IFiber mehr als 3 Stunden lang keine Aktivitäten mehr feststellen kann, ist die Elektronik in der Lage, sich selbst und die Leuchtdiode komplett abzuschalten. Damit geht die Steuerung in die 100% Abschaltung zur totalen Batterieschonung. Sie ist danach nicht mehr in der Lage, sich ohne Hilfe zu aktivieren. In diesem Zustand ist Ihre Batterie bestmöglich vor der Entladung durch einen Verbraucher (Steuerung, Lichtquelle) geschützt.
Sollten Sie dieses Feature wünschen, legen Sie einfach den Zubehörartikel DDoptics IFiber Control (Produktnummer: 210380) mit in den Warenkorb Ihrer DDoptics Zielfernrohrbestellung. Wir senden Ihnen dann Ihr DDoptics
Glas mit integriertem IFiber Control.
Absehen: | A4 |
---|---|
Gewicht: | 715 g |
Jagdart: | Nachtjagd |
Leuchtabsehen: | Ja |
Montageart: | 30mm Mittelrohr |
Objektivaußendurchmesser: | 65 mm |
Objektivdurchmesser: | 56 mm |
Parallaxenausgleich: | Ja |
Sehfeld@100m: | 12.6 m |
Serie: | Nighteagle V4 |
Vergrößerung: | 2,5-10 x |
Zoomfaktor: | 4-fach |
Kundenlieblinge