Zum Hauptinhalt springen
5 Sterne bei 429 Rezensionen
Kostenloser Versand ab 500,00 €
Verfügbare Ware sofort versandfertig
Persönlich getestete Produkte

DDoptics Nighteagle V4 2,5-10x56 A4N NFX | Gen3 | MRAD

Passendes Zubehör

Das DDoptics Nighteagle V4 2,5-10x56 A4N NFX | Gen3 | MRAD zeichnet aus

  • basiert auf Gen. 3 - Sonderausführung FX

  • FX = Mehr Sehfeld & besserer Einblick 

  • Sehfeld 15 m-3,7 m 

  • weniger Randbereich im Einblick 

  • Absehenverstellung Metalltürme (kein Kunststoff) 

  • CT-Glas (Clear Transmission) (niedrige Dispersion) 

  • doppelte Skalierung (Doubleturn) 

  • Zerostop für ASV (Nullanschlag) 

  • harte, taktische 0,1 MRAD-Klickrastung (1 cm/Klick) 

  • Verstellweg 184 Klicks = 1,8 m auf 100 m 

  • neues Design des Vergrößerungsverstellringes 

  • New Absehen 4 (A4N) mit deutlich feineren Balken 

  • Zubehör: 1x Flipcaps, Putztuch, DDoptics Chip, Zielscheiben, Zieloptikanleitung, Ballistikset

Kurzbeschreibung zum DDoptics Nighteagle V4 2,5-10x56 A4N NFX | Gen3 | MRAD

Das N-FX V4 2,5-10x56 ist eine Zieloptik, welche speziell den Anforderungen der Nachtjagd gerecht wird. Das Sehfeld von 15 m sowie der gute Einblick sorgen für perfekte Bedingungen beim schnellen Schuss, wie beispielsweise auf der Drückjagd. Die 10-fache Vergrößerung ermöglicht ein sicheres Ansprechen bis zum letzten Büchsenlicht. Auch Weitschüsse von bis zu 800 m wurden mit dieser Zieloptik schon absolviert. 

Die extra aufwändige HD-Optik bietet aufgrund der speziell für diese Optik entwickelten Vergütung, die keinerlei Reflexe oder Streulicht zulässt, selbst bei 10-facher Vergrößerung ein kontrastreiches und farbtreues Bild mit herausragenden Randschärfeeigenschaften. Insbesondere konnten Farbsäume auf ein Minimum reduziert werden. Lichttransmissionswerte zwischen 92-94 % sorgen bei Nacht und Dämmerung für hervorragende Leistung.


Neue Features

Was ist neu an den Zielfernrohren der neuesten Generation? 

Auf den ersten Blick fallen 3 Änderungen sofort ins Auge: 

1. Der Vergrößerungsverstellring wurde auffällig verändert und gewährt nun durch seine gröbere Struktur mehr Griffigkeit. 

2. Das Absehen 4 wurde deutlich feiner und schafft mehr Platz in der Mitte. 

3. Die Absehenverstellung ist aus Metall, ist klarer definiert und verfügt über Doubleturn und Zerostop.


New Absehen 4 für minimale Zielabdeckung

 Beim Blick durch die neue Zielfernrohr-Generation III erkennt der Betrachter sofort das praxisgerechte Design: Das Fadenkreuz im Absehen 4N ist sehr viel feiner und die etwas dickeren, äußeren Balken sind nur noch halb so dick und stehen deutlich weiter auseinander. Mit großem Vorteil für den Jäger insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen, da das Ziel nur minimal verdeckt und somit ein blitzschneller sowie sicherer Anschlag optimal unterstützt wird. Das Absehen befindet sich in der Okularbildebene (2. Bildebene).


Verstellbereich der Absehenverstellung 

Das Zielfernrohr verfügt über eine taktische 0,1 MRAD Verstellung. Das bedeutet für den Nutzer in Europa einfache Anwendung im dezimalen System. 

Gesamtverstellweg: 21 MRAD

  • Verstellweg / Klick auf 100m: 1cm 

  • Verstellweg / Klick auf 200m: 2cm 

  • Verstellweg / Klick auf 300m: 3cm 

  • Verstellweg / Klick auf 900m: 9cm


Robuste Verstellmechanik für den anspruchsvollen Einsatz 

Die Absehenverstelltürme der DDoptics-Zieloptiken der Generation III bestehen aus einer robusten Aluminiumlegierung und sind frei von allen Kunststoffteilen. Alle Aluminiumteile sind mit der neuen, nicht glänzenden DDoptics "fine-black"-Eloxierbeschichtung versehen. 

Die Verstellmechanik wurde auf die Tactical-Ausführung umgestellt, d. h. sie ist nicht nur sehr stoßfest und komplett wasserdicht, sondern auch hartgängig und somit geschützt vor ungewolltem Verstellen. Damit kann die Absehenverstellung im jagdlichen Alltag auch „offen“, also ohne Schraubverschluss genutzt werden, um situationabhängig das Absehen schnell verstellen zu können.


Absehenschnellverstellung mit Zerostop

An einer doppelten Skala (Doubleturn) am Höhenverstellturm lässt sich die Anzahl der gemachten Klickverstellungen ablesen und entsprechend einstellen. Nach dem Einschießen kann die Absehenverstellung „genullt“ werden, anschließend wird der Zerostop-Ring bis zum Anschlag gedreht. Im Anschluss wird die Nulleinstellung mittels des Zerostop-Rings von unten gekontert, um einen Anschlag bei der Position Null zu erreichen. 

Ausgehend von der Nullposition können – Kenntnis der Laborierung vorausgesetzt –verschiedene Schussentfernungen mittels eines Markierungssystems voreingestellt werden. Der Seitenverstellturm ist mit zwei gegenläufigen Skalen beschriftet. Von der Einstellung Null ausgehend, kann hier das Absehen in Abhängigkeit von der Windrichtung und Windstärke oder einer eventuellen Bewegung des Ziels voreingestellt werden.


IFiber als Ergänzung zu Ihrem neuen DDoptics Zielfernrohr

Wie funktioniert IFiber-Control? 

Modernste Mikrotechnologie ist die logische Antwort. Die neue Leuchtpunktsteuerung wurde mit modernster Mikrotechnologie ausgerüstet. Ein hochmoderner Lage- und Bewegungssensor registriert jede Bewegung und die Lage der Optik. Ein Controller interpretiert diese Daten, damit der Leuchtpunkt da ist, wenn man ihn benötigt und trotzdem ein Maximum an Strom eingespart werden kann. Dabei hat die Überwachung einen Eigenverbrauch, der nicht höher ist als die Selbstentladung Ihrer Batterie. 

Im Transportmodus (z.B. über der Schulter oder in der Seitenlage) wird der Leuchtpunkt nicht mehr durch die Bewegung aktiviert. Kehren Sie mit der Optik zurück in eine normale Schussposition, reagiert Ihr IFiber-Controller wieder auf die Bewegungen. Ein kurzer Ruck oder ein Kippen aktivieren den Leuchtpunkt umgehend wieder in der voreingestellten Helligkeitsstufe (IFiber-Memory-Control). 

Sie brauchen sich also nicht mehr über eine leere Batterie auf dem Ansitz ärgern, denn IFiber Control aktiviert Ihren Leuchtpunkt, nur wenn Sie ihn auch wirklich brauchen. 

Wenn IFiber mehr als 3 Stunden lang keine Aktivitäten mehr feststellen kann, ist die Elektronik in der Lage, sich selbst und die Leuchtdiode komplett abzuschalten. Damit geht die Steuerung in die 100% Abschaltung zur totalen Batterieschonung. Sie ist danach nicht mehr in der Lage, sich ohne Hilfe zu aktivieren. In diesem Zustand ist Ihre Batterie bestmöglich vor der Entladung durch einen Verbraucher (Steuerung, Lichtquelle) geschützt. 

Sollten Sie dieses Feature wünschen, legen Sie einfach den Zubehörartikel DDoptics IFiber Control (Produktnummer: 210380) mit in den Warenkorb Ihrer DDoptics Zielfernrohrbestellung. Wir senden Ihnen dann Ihr DDoptics Glas mit integriertem IFiber Control.

Hersteller
Absehen: A4N
Gewicht: 754 g
Jagdart: Ansitz
Leuchtabsehen: Ja
Montageart: 30mm Mittelrohr
Objektivaußendurchmesser: 65 mm
Objektivdurchmesser: 56 mm
Parallaxenausgleich: Ja
Sehfeld@100m: 15 m
Serie: Nighteagle V4 NFX
Vergrößerung: 2,5-10 x
Zoomfaktor: 4-fach

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend


Kundenlieblinge

Vergleichbare Produkte