Sale!
Video abspielen

Hikmicro OWL OH-35

1.599,00 

Inkl. MwSt.
zzgl. Versand – Versandkostenfrei ab 500€ Warenwert (außer Artikel mit EWB und nur innerhalb Deutschlands)
(2 Kundenbewertungen)


    Lieferzeit anfragen

    Ihr Wunschprodukt kann leider innerhalb von 5 Werktagen nicht geliefert werden. Mit untenstehendem Formular können Sie die Lieferzeit anfragen.





    TRAGEGURT Niggeloh
    in der Farbe Schwarz
    SCHUTZTASCHE

    Nicht vorrätig

    Hikmicro Logo

    Die Hikvision / Hikmicro OWL OH35 Wärmebildkamera zeichnet aus:

    • für diesen Preis hat das OH35 eine überdurchschnittliche Abbildungsleistung durch manuellen Fokus und einem empfindlichen Sensor
    • mit der 2,5-fachen optischen Grundvergrößerung absolutes Allrounder – Wärmebildgerät für die Feld und Wald Jagd
    • großer Bildschirm / Display für hohen Beobachtungskomfort
    • Wärmebildkamera mit Wifi-Funktion inkl App-Anbindung (die App ist allerdings noch nicht ausgereift und weißt einige Schwachstellen auf)
    • Foto- und Videofunktion (hier empfehlen wir das Auslesen und die Übertragung der Fotos und Videos per mitgeliefertem Kabel, weil auch dahingehend die App noch nicht ausgereift ist)
    • Wärmebildgerät mit bis zu 10 Jahre Garantie auf den Sensor
    • Unterschied zur HIK Micro Lynx LH25: größeres Objektiv, höhere Sensor Empfindlichkeit –> höhere Reichweite, bessere Erkennbarkeit von kleinsten Details

    Kurzbeschreibung zur Hikmicro OWL OH35 Wärmebildkamera

    Die Hikvision OWL OH35 Wärmebildkamera ist ein Alleskönner in Feld und Wald mit einem außergewöhnlich gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Gerade für gemischte Reviere ist diese Wärmebildkamera sehr zu empfehlen. Der hoch sensitive VOx-Wärmebilddetektor ermöglicht ein kontrastreiches Wärmebild und vereinfacht die Jagd und – auch auf große Distanz sowie bei schlechten Wetterbedingungen. Das integrierte 35mm-Objektiv ist manuell fokussierbar und lässt die Bilder scharf und detailreich erscheinen.

    Der Akku ermöglicht einen bis zu 5-stündigen Betrieb, wenn Wlan und GPS am Hikmicro Wärmebildgerät ausgeschaltet sind. Das Aufladen des Akkus kann per USB flexibel im Auto oder an jeder beliebigen USB-Schnittstelle bzw. mit einer USB-Powerbank erfolgen. Die Hikmicro Wärmebildkamera OH35 verfügt über ein ¼“ Stativgewinde. An diesem Gewinde kann der optional angebotene Trageriemen als Zubehör befestigt werden.


    Marke

    HIKMICRO

    HIKMICRO - die Welt der Wärmebildtechnik

    Die Wärmebildgeräte von HIKMICRO heben sich durch ihre hohe Qualität und praxisnahe Entwicklung hervor! Zudem überzeugen die Wärmebildoptiken durch ein attraktives Preis- Leistungsverhältnis. Für alle jagdlichen Ansprüche hat HIKMICRO ein Gerät geschaffen, sodass über kleinere Distanzen im Wald bis hin zu Jagden auf größeren Entfernungen, allen jagdlichen Ansprüchen gerecht geworden wird. Jägerinnen und Jägern empfehlen wir HIKMICRO - moderne Technologie für moderne Ansprüche! Die derzeit beliebtesten HIKmicro Geräte am Markt:
    Hikmicro Logo

    Technische Daten

    Technische Daten des Hikmicro OWL OH 35

    Grundvergrößerung 2,5 fach
    Detektionsreichweite* 800 Meter*
    Erkennungsreichweite* 300 Meter*
    Sehfeld auf 100m 19 Meter
    Einsatzgebiet Feld / Wald* 60 % / 40 %*
    Sensorauflösung 384 x 288
    Bildschirmauflösung 1024 x 768
    Pixelgröße 17 µm
    Gewicht 480 Gramm
    Größe 201 mm x 74 mm x 66 mm
    Akkulaufzeit / Akkusystem 5 Stunden / integrierter Akku
    Brennweite / F-Wert 35  Millimeter / F 1.0
    Video- / Fotofunktion Ja
    Unterstütze Applikationen HIKMICRO Sight App
    Garantie / Garantiebedingungen Sensor 10 Jahre / Gerät 3 Jahre / Akku 2 Jahre / Garantiebedingungen des Herstellers Hikmicro hier

    * Die Daten beruhen auf Einschätzungen der Firma Active Hunting und können je nach Witterungslage, Situation und Erfahrungsschatz des Anwenders abweichen.

    • Die Detektionsreichweite gibt an, auf welche Entfernung Sie eine Wärmequelle in der Größe eines Wildschweins entdecken können
    • Die Erkennungsreichweite gibt an, auf welche Entfernung Sie zweifelsfrei die Wärmequelle als Wildschwein identifizieren können
    • Das Einsatzgebiet gibt die Erfahrungen des Teams der Fima Active Hunting an

    Praxiserfahrungen

    Testvideo zum Hikmicro OWL OH35

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Mein”Sau” cooles Erlebnis

    Ich selbst würde mich weder als Jagdprofi noch als „alten“ Hasen bezeichnen. Meine Jagdprüfung ist schon eine Weile her aber die ach so notwendige Jagderfahrung erlernt man eben nicht mal schnell durch das Wälzen von Büchern und Lehrmaterialien. Sehr erfreut war ich darüber, dass ich einen Blick in ein für mich vollkommen neues Themenfeld werfen durfte. Die Jungs von active hunting luden mich zur nächtlichen Pirsch in ihr Testrevier ein. Das Revier liegt in Oberfranken in einer Region, in der es NICHT von Schweinen wimmelt, Rotwild nicht anzutreffen ist und die Niederwildhege und pflege großgeschrieben wird.

    Jagdlich durfte ich schon einiges erleben, die Erfahrungen in dieser Nacht werden jedoch für immer einen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen.

    Wieso das?

    Um 17:00Uhr trafen wir uns zu einer „Lage“-Besprechung. Neudeutsch nennt man es wohl Briefing. Anhand der Revierkarte gingen wir territoriale Besonderheiten durch und besprachen Grundregeln des Pirschens. Kurzerhand wurde ich neu eingekleidet – eine geräuschlose Jacke und Hose erhöhen die Chancen unentdeckt, die hellhörigen Schwarzkittel anzugehen. Verwundert war ich darüber, dass mir Neopren-Socken ausgehändigt wurden. Es sei wohl ein Geheimtrick bei Schwarzwildkontakt die hochgeschätzten Gummistiefel zurückzulassen und sich möglichst lautlos mit Socken die letzten Meter anzunähern. Dann ging es auch schon ins Revier. Gut 1,5 Stunden wurden mir Vor- und Nachteile diverser Nachtsicht- und Wärmebildgeräte verständlich erklärt. (Pulsar, Hikvision, Liemke, Infiray etc., JSA Nightlux …) Bitte verzeiht, dass ich nicht alle Modelnamen parat habe – die ganzen Buchstaben- und Zahlenkombinationen wirken doch etwas erschlagend. Jedes besprochene Gerät konnte von mir eigenhändig getestet und unter realen Bedingungen begutachtet werden. Obwohl während der Vorführung nur Rehe und Hasen in Anblick traten war ich von den technischen Möglichkeiten begeistert.

    Equipment Sauenpirsch
    Waffe Haenel, Blaser Zielstock, JSA Mono inkl. Zubehör, HIK, Seissiger CAM, Swedteam Lodenhose, Rascher Jacke

     

    Mir schossen viele Gedanken gleichzeitig durch den Kopf:

    • Wie viel Wild habe ich wohl schon auf dem Weg zum Morgenansitz vertreten? (weil ich es einfach nicht gesehen habe)
    • Wie oft habe ich den Finger sicherheitshalber gerade gelassen? (ins Zielfernrohr hätte ich das Stück durchaus noch gebracht – aber ein sicheres Ansprechen war leider nicht mehr möglich)
    • Wie oft hätte ich mir das nächtliche „Herausklingeln“ des Jagherren gespart? – das kurz in den Bestand flüchtende, liegende Stück wäre leicht zu detektieren gewesen. (Jagd ohne Hund ist Schund – dessen bin ich mir bewusst – deswegen achte ich stets darauf, dass ein Kollege mit brauchbarem Hund erreichbar ist.)
    • und und und …

    Bereits nach diesen 1,5 Stunden konnte ich den Eingangs von Michael Schmelzer genannten Satz (Anfangs nahm ich die Aussage nur unterbewusst wahr) – „Jeder Tag ohne Nachtsicht- und Wärmebildtechnik ist ein verlorener Tag“ – verstehen und würde das Statement sofort unterschreiben.

    Nun war es soweit, die Waffe über der Schulter, der zu Testzwecken zur Verfügung gestellte Pirschstock Blaser Carbon 2.0 in der Hand –> los geht’s!

    Eigens für diese Jagdart angelegte Pirschwege erlaubten uns eine nahezu lautlose Fortbewegung innerhalb des Bestandes. Am Waldrand angelangt hatten wir einen herrlichen Blick über einen Wildacker. Kurz habe ich diesen mit der Wärmebildkamera Hikmicro OWL OH 35 abgeglast und einige Stücke Rehwild, sowie eine Vielzahl von Hasen, ausmachen können. Leider kein Schwarzwild.

    Endlich!!!

    Vibration am Handy meines Pirschführers. Direkt das IPhone aus der Tasche, die Supersim-App gecheckt und tatsächlich – Schweine an der Kirrung.

    Seissiger 2G
    (ein kleiner, aber wichtiger Helfer so eine Seissiger Special-Cam 2G/GPRS)

    Kurze und präzise Ansagen geleiteten mich, in nahezu vollständiger Dunkelheit, in Richtung Ziel. Lautlos näherten wir uns der Kirrung und nun war es nicht mehr zu überhören: Grunzen, Schmatzen und Tritte waren zu hören –> Sauen!!! Direkt vor mir, in einer Waldschneise, eine 6 Sauen starke Schwarzkittelrotte. Auf ca. 60m kamen wir heran. Michael half mir beim Ansprechen und schnell war ein Überläuferkeiler ausgemacht. Aus sicherem Anschlag (sensationell dieser Blaser Zielstock Carbon 2.0 mit Zweipunktauflage) brach der Schuss. Nach kurzer Flucht (ca. 30m) lag das Keilerchen, 45kg mit gutem Kammertreffer.

    Mein ERSTES angepirschtes Stück Schwarzwild!!!

    Ich bedanke mich für dieses wunderschöne Jagderlebnis, die Top-Beratung und Führung – der jagdliche Erfolg war obendrein das sogenannte i-Tüpfelchen.

    Zu gleich freue ich mich auf den dauerhaften Einsatz der erworbenen Wärmebildkamera, des Blaser Zielstocks sowie dem Nightlux NV PVS Mono Ultra und habe beschlossen mich zukünftig immer zuerst an den Jagdhandel active hunting zu wenden. Dort sind Profis am Werk.

    Diese Jagd werde ich wohl nie vergessen.

     

    Mein Dank geht an das Team von active hunting und meinem Pirschführer Michael.

    HIK OH 35 Bild

     

     

     

     

     

     


    Lieferumfang

    Der Lieferumfang umfasst folgende Produkte:

    • Hikvision / Hikmicro OWL OH35
    • Hik Ladekabel mit USB Anschluss
    • Beschreibung zur Wärmebildkamera
    • Tragebeutel
    • Putztuch
    • Zubehör, wie einen Trageriemen, wählen Sie bitte separat aus. Dieser gehört nicht zum Lieferumfang des Hik OH35

    Eine Bedienungsanleitung in gedruckter Form ist nicht im Lieferumfang enthalten. Diese finden Sie hier: Bedienungsanleitung Hikvision Owl OH35


    FAQ

    FAQ zum OWL OH35

     

    Wie ist die Optik des Thunder OWL OH35?

    Das OWL OH35 Wärmebildgerät liefert überdurchschnittliche Abbildungsleistungen auf der Jagd im Feld oder im Wald. Der hochsensible VOx-Wärmebilddetektor liefert ein kontrastreiches und scharfes Bild, bei weiten Entfernungen, bei schlechtem Wetter sowie auch in gemischten Revieren.

    Wie lange hält der Akku des OWL OH35?

    Die Akku-Laufzeit des OWL OH35 beträgt 5 Stunden. Der Akku kann per USB ganz einfach z.B. im Auto aufgeladen werden oder auf der Jagd über eine Powerbank. Auf den Akku bekommen Sie vom Hersteller 2 Jahre Garantie.

    Wie lange gibt es auf das OWL OH35 Garantie?

    Auf den Sensor der OWL OH35 erhalten Sie 10 Jahre Garantie, auf das Gerät 3 Jahre und auf den Akku 2 Jahre. Möchten Sie sich dazu weiter informieren? Wir haben Ihnen die Garantiebedingungen oben bei den Technischen Daten verlinkt.

    Welches Zubehör passt zu dem OWL OH35 Wärmebildgerät?

    Als Zubehör für das OWL OH 35 empfehlen wir Ihnen den Tragegurt von Niggeloh, damit Sie Ihr Beobachtungsgerät immer griffbereit transportieren können. Auch eine Schutztasche für das Wärmebildgerät ist ratsam, denn so können Sie sämtliche Transportschäden vermeiden. Wenn Sie dazu Fragen haben und eine persönliche Beratung wünschen, können Sie uns jederzeit kontaktieren.


    Produkttest

      Produkttest im Active Hunting Revier

      Noch unsicher? Bei uns können Sie Ihr Wunschprodukt jederzeit im Active Hunting Revier ausführlich testen und mit anderen Geräten vergleichen. Das Team von Active Hunting steht Ihnen dabei beratend zur Seite! Einfach Testtermin vereinbaren!










      2 Bewertungen für Hikmicro OWL OH-35

      1. Active Hunting (Verifizierter Besitzer)

        Verschafft den Durchblick. Hohe Reichweite, Detailerkennung vom Feinsten. Absolutes PREMIUM Gerät und ein EXPERT-Händler.
        Felix B.

      2. Active Hunting (Verifizierter Besitzer)

        Super Preis-/Leistungsverhältnis. Sehr gutes Bild – Details sind gut zu erkennen. Würde ich jederzeit wieder kaufen.
        Martin K.

      Füge deine Bewertung hinzu

      1gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, Lieferzeiten für andere Länder entnehmen Sie bitte der Schaltfläche mit den Versand & Lieferung