
Beratung unter
+49 (0) 9571 / 9494120
Mo - Do: 10:00–18:00
Fr: 10:00–17:00 Uhr
Samstag: nach Vereinbarung
Um Terminvereinbarung wird gebeten
bestellungen@active-hunting.de
Wolfsgrube 18
96215 Lichtenfels
2.200,00 €
2.200,00 €
Nicht vorrätig
Das Hikmirco Thunder TH35C ist ein Wärmebild Vorsatzgerät und entspricht dem neuesten technischen Stand. Das Wärmebild Thunder TH 35c verfügt über einen sich selbst justierenden Bildschirm. Vorteil hierdurch ist, dass Treffpunktabweichungen, welche durch ein Verkanten entstehenden könnten ohne Auswirkung bleiben. Der feinfühlige Sensor (NETD <35mK) liefert in Kombination mit dem leistungsstarken 35mm F1.0 Objektiv ein absolut klares Bild. Die Menüführung ist intuitiv und mittels auf der Oberseite des Gerätes angeordneten Tasten leicht bedienbar. Neben den etablierten Farbmodis schwarz-warm und weiß-warm, stehen noch rot-warm und multicolor zur Auswahl.
Die Adaption vom Gerät an eine Primäroptik (z.B. Zielfernrohr) erfolgt mittels einer neu entwickelten Bajonet-Schraubverbindung, welche äußerst stabil und wiederholgenau ist. Für die Verwendung als Vorsatzgerät empfehlen wir die Nutzung eines Rusan-Adapters mit Zwischenring (nicht im Lieferumfang enthalten).
Sie sind noch nicht 100% vom Hik Thunder TH 35C überzeugt? Gerne beantworten wir all Ihre Fragen persönlich. Unsere Kontaktdaten finden Sie auf unserer Kontaktseite. Wir freuen uns auf Sie!
Empfohlene Schussentfernung* | 120 Meter |
Empfohlene maximale Vergrößerung* | 6 fach |
Sensorauflösung | 384 x 288 |
Sehfeld auf 100m | 18 Meter |
Bildschirmauflösung | 1024 x 768 Auflösung OLED Bildschirm |
Pixelgröße | 17 µm |
Gewicht | 390 Gramm |
Größe* | 153,2 mm x 62,5 mm x 59,2 mm |
Akku- / Batterietyp | 16340 / CR 123A |
Akkulaufzeit bei 25 Grad | 2 Stunden |
Brennweite / F-Wert | 35 Millimeter / F 1.0 |
Garantie / Garantiebedingungen | Sensor 10 Jahre / Gerät 3 Jahre / Akku 2 Jahre / Garantiebedingungen der Hersteller hier |
* Die Daten beruhen auf Einschätzungen der Firma Active Hunting und können je nach Witterungslage, Situation und Erfahrungsschatz des Anwenders abweichen.
Der Lieferumfang umfasst folgende Produkte:
Die Bedienungsanleitung für alle HIK Thunder-Geräte finden Sie hier: Bedienungsanleitung HIKmicro Thunder
Wir bedanken uns recht herzlich bei Christian für die Videos und die lebhafte Schilderung seines Pirschgangs.
Nachdem es, bis ca. 17 Uhr regnete und der Wind allmählich schwächer wurde, entschloss ich mich in der Nacht auf die Jagd zu gehen. Derartige Tage waren bisher in 2021 selten. Meine Wetterapp sagte Südwestwind voraus und das es aufklaren soll. Die Stelle für den Beginn der Pirsch war schnell gefunden. Das Getreide war längst ab und die Zuckerrüben frisch geerntet und eingefahren. Also weite Sicht für meine Pulsar Helion 2 Xp50 und freie Bahn für eine geräuschlose Pirsch über den Acker.
Im Revier angekommen war der Wind doch recht frisch, obwohl wir 11 Grad hatten und ich mir dies etwas wärmer vorgestellt hatte.
Aber egal es wird schon warm dachte ich mir.
Der Wind war, wie in der App vorhergesagt. Perfekt! Es vergingen keine 20 Minuten und maximal 500m Fußweg und schon traute ich meinen Augen kaum …SAUEN….
Anfangs war das Schwarzwild noch gut 500m entfernt. In meiner Pulsar Helion 2 Xp50 ist die Rotte jedoch sehr gut zu erkennen gewesen. Ich beschloss die Sauen direkt anzugehen – hatte ich doch alle Artikel (Wärmebildkamera, Vorsatzgerät, Zielstock etc.), welche man für eine erfolgreiche Jagd bei Nacht benötigt, dabei.
Angenähert auf etwa 300 m stellte ich mich das erstmal auf und machte mich bereit. Ich legte die Waffe auf meinen Pirschstock und verschaffte mir einen Überblick. Das vor mein Zielfernrohr montierte Hikmicro Thunder TH35C war perfekt für diese Situation.
„Gut – Okay“ dachte ich mir: „da geht noch was, also wieder 50m ran.“
Das Ganze ging in etwa 30 Minuten bis ich, zumindest dachte ich das, passend stand! Ich ging in Anschlag und suchte mir ein geeignetes Stück. Durch das neue Hikmicro Thunder TH35C auch überhaupt kein Problem. Doch wie es auf Jagd eben IMMER ist, kommt alles anders als gedacht! Die Rotte nimmt Fahrt auf und ist auf dem direkten Weg in meine Richtung! Also entschloss ich mich die Bache im Auge zu behalten, da diese dann doch Gefahr lief mir direkt in den Wind zu laufen!
Mittlerweile war ich nur noch 50m entfernt. Zu nah und damit zu heikel, wollte ich doch nichts falsch machen. Auf dieser kurzen Distanz war eine Neuausrichtung des Zielstocks leider nicht mehr, ohne wahrzunehmende Geräusche, möglich. Also galt es einen der zwei Frischlinge, welche der Bache folgten nachzustellen. Als die Bache bereits fast neben mir bzw. im Wind war, musste ich mich entscheiden und beschoss den hinteren Frischling.
Er lag im Knall – welche eine Erleichterung!
Leider war der Schusswinkel nicht perfekt, da der Frischlings-Keiler doch sehr spitz stand. Aber am Ende hat doch alles gepasst. Beim Bergen wurde mir dann ordentlich warm (was ich ja von Anfang an schon wusste *grins*). Den Frischling musste ich über den kompletten Acker (700m) zu meinem Auto transportieren – keine Kälte war mehr zu spüren. 😊
Es war ein großartiges Jagderlebnis was ohne die Wärmebildkamera so wohl kaum zum Erfolg geführt hätte, da die Luftfeuchtigkeit durch den Regen doch sehr hoch war und bereits Nebel im Tal aufzog.
Als ich dann heute genüsslich meinen Frischlings-Keiler in Form von Gulasch mit Kartoffeln und Kohl zu mir nahm war ich zum 2-mal absolut glücklich.
Das Wärmebildgerät Thunder TH 35C verfügt über einen selbst-justierenden Bildschirm, wodurch Treffpunktabweichungen durch Verkanten vermieden werden. Der sensible Sensor in Kombination mit dem leistungsstarken 35mm F1.0 Objektiv liefert Ihnen auf der Jagd ein gestochen scharfes Bild.
Die Akku Laufzeit des Thunder TH 35C hält bei 25 Grad etwa 2 Stunden. Verwendet wird ein 16340 Akku. Wir empfehlen Ihnen, immer einen Ersatzakku mit sich zu führen, damit Sie auf der Jagd nicht unterbrochen werden und sich durchwegs auf Ihre Technik verlassen können.
Auf den Sensor des Thunder TH 35C erhalten Sie 10 Jahre Garantie, auf das Gerät 3 Jahre und auf den Akku 2 Jahre. Möchten Sie sich dazu weiter informieren? Wir haben Ihnen die Garantiebedingungen oben bei den Technischen Daten verlinkt.
Benötigen Sie einen Adapter, um das TH 35C auf Ihre Primäroptik zu montieren? Messen Sie dafür bitten Ihren Objektiv-Außendurchmesser exakt ab und wählen Sie dann den entsprechenden Adapter aus. Wir haben Ihnen die passenden Varianten neben dem Produktbild verlinkt. Ggf. Kommt in diesem Zuge auch ein Reduzierring für Sie in Frage, auch diesen finden Sie in der obersten Sektion verlinkt.
Wollen Sie die Laufzeit Ihres Wärmebildvorsatzgeräts verlängern? Dann empfehlen wir Ihnen, sich einen Ersatzakku zuzulegen, benötigt wird der Typ 16340 (siehe Zubehör-Sektion). Wenn Sie dazu Fragen haben und eine persönliche Beratung wünschen, können Sie uns jederzeit kontaktieren.
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
1gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, Lieferzeiten für andere Länder entnehmen Sie bitte der Schaltfläche mit den Versand & Lieferung
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.