Blaser Schaftabschluss – Rückstoßdämfungssystem oder verstellbare Schaftkappe
BLASER VERSTELLBARE SCHAFTKAPPE ULTIMATE
Die in Länge, Höhe und Schränkung justierbare Blaser Schaftkappe bietet eine Vielzahl praktischer Vorteile. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit der schnellen, individuellen Schaftanpassung an verschiedene Nutzer. Gleichzeitig kann die Schäftung auf unterschiedliche Witterungsbedingungen und die dabei verwendete Kleidung abgestimmt werden. Besonders im Winter beim Tragen warmer Jacken oder Mäntel ein unschätzbarer Vorteil.
BLASER RÜCKSTOSSDÄMPFUNGSSYSTEM RDS
Das schnell und einfach einsetzbare Schaftkappenelement mit Rückstoßdämpfungssystem für die Blaser R8 Ultimate, sorgt für ein ausgesprochen angenehmes Schussverhalten, auch bei starken Kalibern. Die in unterschiedlichen Härtegraden verfügbaren Dämpfungselemente können dabei so individuell eingesetzt werden, dass sogar das Springen der Mündung beim Schuss spürbar gemindert wird. Ganz besonders in Verbindung mit der R8 Ultimate Silence oder einer anderen Schalldämpferlösung ergibt sich somit ein bislang nie da gewesenes, geradezu überlegen komfortables Schießgefühl.
Marke
BLASER
Blaser Jagdwaffen - eine starke Marke
- Horst Blaser gründete 1957 das Unternehmen.
- 1971 hatte der Betrieb etwa 40 Mitarbeiter.
- 1985 verkaufte Horst Blaser die Firma, die zu diesem Zeitpunkt etwa 60 Angestellte hatte, an den Unternehmer Gerhard Blenk. In den folgenden 12 Jahren erfuhr der Betrieb sein größtes Wachstum, wobei die Belegschaft um das dreifache wuchs.
- 1997 fusionierten Blaser und der Schweizer SIG-Konzern.Die SIG war Hersteller des Schweizer Sturmgewehrs und Muttergesellschaft der Waffenhersteller Sauer und Hämmerli.
- Im Jahre 2000 trennte sich die SIG von ihrem Waffengeschäft, der Unternehmensbereich wurde an die Unternehmer Michael Lüke und Thomas Ortmeier (L & O Holding) verkauft.
Blaser Jagdwaffen beschäftigte im Jahr 2016 rund 470 Mitarbeiter.
Blaser exportiert seine Produkte weltweit mit hohen verkauften Stückzahlen, die vor allem mit dem Verkaufserfolg des Geradezugrepetierer Blaser R 93 erreicht wurden. Von dieser Büchse wurden innerhalb der ersten zehn Produktionsjahre mehr als 100.000 Einheiten verkauft. Seit 2003 und der Markteinführung der Bockflinte Blaser F3 ist die Marke auch unter Flinten-Sportschützen verbreitet. Die Blaser R8 ist der 2008 erfolgreich eingeführte Nachfolger der R93, die bis 2016 parallel produziert wurde. Blaser stellt in industriellen Verfahren ausschließlich Gewehre, vorwiegend Jagdwaffen, her, keine Traditionswaffen im Sinne von handwerklich gefertigten Jagdwaffen. Charakteristisch für Blaser ist die Handspannung, die es erlaubt, geladene Waffen mit entspanntem Schloss zu führen. Häufig zeichnen sich die Waffen durch eine hohe Modularität aus. So sind Läufe verschiedenster Kaliber sehr schnell vom Bediener selbst zu wechseln Im Jahre 2011 produzierte Land Rover in Kooperation mit Blaser den Defender „Blaser Edition“, ein auf 60 Fahrzeuge limitiertes Sondermodell mit fest verbautem Waffentresor. Weiterhin etabliert sich Blaser auf dem Bereich der Jagdausstattung mit Angeboten wie beispielsweise dem Karbon Zielstock. In naher Zukunft werden auch Zielfernrohre, Ferngläser und Munition bei uns im Shop zu finden sein.
Auswahl | Rückstoßdämpfungssystem RDS, Verstell. Schaftkappe Ultimate |
---|